Wärmepumpe & Hybridsysteme
Finde Tipps, Austausch und Lösungen rund um Wärmepumpen und Hybridsysteme in der Viessmann Climate Solutions Community. Stell deine Fragen und diskutiere mit!
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Foren Aktivität

Fehlermeldung I.80

Vitcal 250A: Folgende Fehlermeldung kommt: I.80 - Wechselrichter Feldschwächebetrieb durch zu hohe Leistungsanforderung des Verdichters.Danach schaltet sich dann der Heizstab zu. Kann jemand mit der Fehlermeldung was anfangen? Danke euch

von
  • 0 Likes
  • 14 Antworten
  • 1310 Ansichten

ViCare App

Guten Tag,Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen. Ich habe seit 21.10. eine Wärmepumpe vitocal 150 a. Die App hatte ich gleich installiert und die Daten wurden auch übertragen. Vor ca. 2 Wochen habe ich mit der App Probleme bekommen. Die Daten werden...

IMG_0175.jpeg IMG_0172.jpeg IMG_0173.jpeg IMG_0175.jpeg

Neue Vitocal 250A defekt - lange Wartezeit

Hallo Zusammen,wir haben uns sehr gefreut, als Anfang Mai unsere Vitocal 250A in Betrieb ging - sie lief auch eine Woche tadellos bis sie zum ersten Mal mit Fehler F.1077 (Verdichter Mindestlaufzeit Verletzung) ausfiel. Vor gut einer Woche trat das P...

  • 0 Likes
  • 17 Antworten
  • 2992 Ansichten

Frage nach dem passenden Hydraulikplan

Frage an die ExpertenWenn ich eine Wärmepumpe Vitocal 200-S mit einer Gasheizung Vitodens 200-W kombinieren möchte , so das entweder die Wärmepumpe betrieben mird oder die Gasheizung, also " alternative Betriebsweise " , was wäre dann dazu der passen...

20241108_150014.jpg
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 258 Ansichten

Vitocall 200-S Störung 4b

Hallo zusammen, Vitocal 200-S ich habe heute ausversehen in der Codierebene1 den Parameter Parameter 7B00 und Parameter 7B01 auf 1 gestezt. Kam natürlich sofort die Störung Vorlaufsensor Anlage 4B. Nach dem mehrmaligen zurücksetzen beider Parameter a...

Vitocal 250-A mit Drosselung lt. § 14a EnWG

Hallo! Ich wollte jetzt für unsere in diesem Jahr in Betrieb genommene Vitocal 250A von einem Stromversorger einen sogenannten "Wärmepumpenstromtarif" bekommen. Den hat er mir verweigert, weil unser Netzbetreiber keine Leistungsdrosselung von Wärmepu...

Ansicht Energiebilanz Optimieren?

Hallo Team Viessmann,die Ansicht ist ja ganz ok aber ohne Temperaturkurve wenig aussagekräftig und auch schwierig Vergleiche zu ziehen!Ist irgendwie geplant eine Temperaturkurve zu implementieren wenn nein dann bitte auf die Todu-Liste. Würde mir das...

von
  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 566 Ansichten

Vitocal 250A Vorlauftemperatur

Die WP Vitocal 250A läuft nun 1 Monat . Die VLP ist auf 55 Grad max eingestellt. Jedoch gibt es täglich Phasen in der sie auf 65 Grad ansteigt und die Leistung steigt auf 3-4 KW, normal sind ca 800W, und der Volumenstrom steigt auf 1800 l/h. Der Warm...

  • 0 Likes
  • 6 Antworten
  • 941 Ansichten

Vor- und Rücklauf Wärmeerzeuger

Was wird denn konkret als Wärmeerzeuger bezeichnet ind was bringt mir die Information über Vor- und Rücklauftemperatur am Wärmeerzeuger? Ist nicht lediglich die Vorlauftemperatur des Heizkreises interessant?

  • 0 Likes
  • 14 Antworten
  • 2071 Ansichten

Vorlauf warm Heizkörper kalt

Hallo zusammen,ich habe seit diesem Sommer eine WP mit zwei heizkreisen FB und radiatoren die FB funktioniert super.Beim Heizkörperkreis habe ich folgendes Problem. Der Vorlauf scheint hoch genug zu sein doch die Heizkörper bleiben kalt.Das Wasser ra...

IMG_0674.jpeg IMG_0676.jpeg
von
  • 0 Likes
  • 30 Antworten
  • 2794 Ansichten

Sensor Vorlauf Heizkreis nach Puffer zu HZK WP250A

Hallo,kann mir jemand sicher sagen wo der Temperaturfühler für den Vorlauf der Zirkulationspumpe zu den HZK sitzt. Ich meine nicht die Sensoren vom Vor und Rücklauf der WP.Den Puffer Sensor hab ich gesehen, aber der Wert Vorlauf Pumpe/HZK passt nicht...

  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 133 Ansichten

Frage zur elektrischen Leistungsaufnahme VC 250

Hallo miteinander.Ich überwache nun meine Wärmepumpe mit einem Shelly. Die Außeneinheit sowie der Durchlauferhitzer in der Inneneinheit sind ja separat an den Stromkreis angeschlossen.Mir geht es hierbei um die Regelung der Elektronik der Inneneinhei...

Screenshot_20241208_100833_Adobe Acrobat.jpg
  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 201 Ansichten

Vitocal 222s Warmwasser nur mit Heizstab

Hallo, vielleicht kann uns jemand bei dem Problem mit einer 222s weiterhelfen.Heizung läuft einwandfrei aber WW Solltemperatur von 44 Grad wird nur mit aktivem Heizstab erreicht obwohl die Vorlauftemperatur um die 50 Grad beträgt. Hysterese steht bei...

von
  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 302 Ansichten

Vitocal 252 a

Moin Moin, Ein Freund meines Vaters hat bei unsdie Wärmepumpe montiert und in Betrieb genommen. Rentner seit 5 Jahren.Nun ist das Estrichtrocknungsprogramm in Betrieb.Wie kann man das ausschalten?Kann man es überhaupt ohne Heizungsbauer ausschalten ?...

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 514 Ansichten

Vorlauftemperatur bei Fußbodenheizung

Hallo Gemeinde,ich bin neu hier - deshalb: ein Hallo an Alle. Mein Thema:Seit Anfang November (2024) läuft bei uns eine von der Fachfirma installierte Wärmepumpe Vitocal 200-S (zuvor Öl).Zum Haus: Fußbodenheizung, Vollwärmeschutz, Dreifach-Glas. Ich ...

Anzeige Volumenstrom Vitocal 222

An @Flo_Schneider :wie oder wo kann ich an der Vitocal 222-S mit Ausseneinheit VC 200-S den Wert des Volumenstroms ablesen? In meiner ViCare App steht nichts, bei anderen Geräten steht dieser Wert in der App:ViCare VC 222-SViele Gruesse, Michael

IMG_9614.PNG
von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 521 Ansichten

Vititrol 100 EH kann nicht eingebunden werden

Im Februar 2024 wurde die Wärmepumpe IDU Vitocal 250-AH HAWO-AC 252 bei mir installiert. Dazu sollte auch eine Regeleinheit Vititrol 100 EH installiert werden, deren Beschaffung bei der Fa. Viessmann sich allerdings über lange Zeit verzögerte. Als de...

  • 0 Likes
  • 9 Antworten
  • 1057 Ansichten

Kein warmes Wasser

Wärmepumpe scheint zwar zu funktionieren, da die Heizung läuft. Aber: Wir haben bestenfalls nur lauwarmes Wasser, und das auch erst, wenn man das Wasser mehrere Minuten laufen lässt. Installateur ist ratlos. Was kann die Ursache sein?

Individuell geplant


Ob Modernisierung, Erweiterung, Wartung oder Neubau – wir finden die passende Lösung für dein Vorhaben und setzen sie gemeinsam mit zertifizierten Partnern effizient und zukunftssicher um.
Top-Lösungsautoren
Top empfohlene Mitglieder