guten Morgen Stefan, so ganz hab ich’s ehrlich gesagt nicht verstanden. Du schreibst: Das mit den höheren Temperaturen für das Warmwasser an der WP gegenüber der FriWa und dem damit geringeren Energieverbrauch erkläre ich mir so: Wenn beide Temperaturen gleich sind, z.B. 50 Grad, dann wird das durchströmende Frischwasser für den Hahn ständig auf eben diese 50 Grad erwärmt, auch wenn Du diese Temoperatur nicht abrufst. also ich stell mir eigentlich vor, dass kaltes Frischwasser, das ich anfordere nicht durch die Vito Trans läuft, sondern nur wenn ich Warmwasser anfordere, also nur dann die Warmwasserphase im Pufferspeicher abgekühlt wird (zum Beispiel gestern Abend beim duschen sank dann bei mir diese Temperatur oben um Differenz 2°). Und ansonsten kühlt es natürlich tagsüber langsam aber sicher ab, bei mir ist es so: wenn ich morgens um 4:00 Uhr auf 45° aufheize, dann kurz Dusche, hat es mittags um 15:00 Uhr noch knapp 40 °C, wird dann noch mal auf 45° aufgeheizt. Wie weit ist dann bis 4:00 Uhr morgens abkühlt hab ich jetzt noch nicht nachgesehen, wenn ich Glück hab, schlafe ich da😉. Ich hab mal durch ein Diagramm vom Tag geklickt: ich sehe auch zwischendrin keine Phasen, in denen das Wasser zusätzlich aufgeheizt wird, ich denke dazu verbrauche ich zu wenig. aber interessierentut es mich schon, wahrscheinlich werde ich mal eine Testphase starten. und mit der anderen Aussage hast du absolut recht: der tatsächliche Verbrauch hängt von so vielen Faktoren ab. Da kann man überhaupt nicht pauschal vergleichen. Ich kann nur sagen: bis jetzt bin ich echt zufrieden wie gut das in meinem wenig sanierten Altbau (1967, Dach gedämmt, Fenster relativ neu, keine Außendämmung, Radiatoren) läuft. VG Anja
... Mehr anzeigen