Hi Dale, @Flo_Schneider zur Info! Danke für deine Antwort! Der Mischer ist in Ordnung. Die Anlage ist erst im Novermber 24 in Betrieb gegangen. Das ganze passiert ja nur bei starker Sonneneinstrahlung auf der Südseite wo sich ja die Wohnräume befinden. Auf der Nordseite sind die Schlafräume und die sind ja eher weniger beheizt. Unter normalen Umständen Regelt die Steuerung den Mischer vollkommen korrekt. Meine Regelung ist bisher nur auf Witterungsgeführt eingestellt. Nutzloser weise habe ich mir nen ViCare Klimasensor von Viessmann und einen ViCare Repeater zugelegt und mit der Steuerung verbunden, da ich die Hoffnung hatte, dass die Steuerung dann, mit Raumeinfluss regeln kann und das Regelverhalten sich in der beschriebenen Situation ändert. Gemacht Getan..! In der App war alles da. Steuerung auf Witterungsgeführt mit Raumeinfluss umgestellt und beobachtet. Leider musste ich feststellen dass im Display des Innengerätes (Systemeinstellungen) der Temp. Wert für den Wohnraum nicht angezeigt wird. Steuerung hat auch nicht wie gehofft darauf reagiert... Nuja im nachhinein stellte ich dann auch fest dass anscheinend der ViCare Klimasensor nicht dazu da ist direkt mit der Steuerung zu kommunizieren, sondern vermutlich eher mit den Vicare HK-Thermostaten.. Versuch gescheitert.. Schade um das Geld. Wäre ja zu schön gewesen wenn er der Steuerung gesagt hätte dass es im Raum wärmer als die gewünschte Temperatur ist, und er trotz kalter Außentemperatur bis auf weiteres den Mischer zu lassen darf. Wie gesagt. Der Mischer (Oventrop) wird durch den Erweiterungssatz Mischer EM-M1 geregelt und das auch so wie es die Regelung von ihm verlangt.. Bis hierher alles ok und kein Fehler. Stellt sich für mich jetzt die Frage ob die Steuerung zb. mit einem Vitotrol 300-E den Raumeinfluss bzw die Raumtemperatur berücksichtigt und damit auch das Regelverhalten ändert oder ich das selbe Ergebnis wie mit dem ViCare Klimasensor bekomme. Gruß Nobbes
... Mehr anzeigen