Heizungshydraulik, Speichereffizienz, WP Effizienz usw. Für die Kollegen unter uns die sich mit dem Thema noch nicht wirklich auseinandergesetzt haben, habe ich einen Tip. Der YouTube Kanal von BONOTOS. Ich bin selbst gelernter Heizungsmonteur / Anlagenmechaniker und in der Anlagen und Steuerungstechnik (Elektrotechnik) seit Jahrzehnten Beruflich tätig. Ich habe vor über 20 Jahren meine Heizungsanlage (Gas-Brennwert) ausgelegt und gebaut. Und ich habe meinen Umbau auf die WP Anlage ebenso geplant, ausgeschrieben, vorbereitet, die Heizlastberechnung und Hydraulischen Abgleich durchgeführt und die "HB- Fachfirma" angeleitet wie ich was haben will. Die Elektro Installation habe ich ebenso komplett geplant, vorbereitet, und die WP Anlage angeschlossen. WP- Unterverteiler hat Elektro Fachbetrieb gesetzt und in Betrieb genommen. Somit hatte ich fast alles in der eigenen Hand und konnte Fehler und Murks großteils unterbinden. Ich kann euch nur empfehlen euch mal die Videos von Bonotos aufmerksam zum Thema WP Effizienz und vor allem Hydraulik anzusehen, denn ich musste feststellen dass mein HB- Wissen um diese, für mich neue Technik, total veraltet war, und habe von seinen Videos wirklich viel mitgenommen. Es gibt auf dem Markt viele Puffer/Schichtspeicher jedoch nur ganz wenige die wirklich durchdacht und effizient mit einer WP arbeiten. Ich habe mich für einen Sailer WPS - Solar mit Frischwasserstation entschieden, und bin von dem Produkt überzeugt. Link3, Forstner, Hoval und Ratiotherm sind hier auch ganz vorne dabei. Zu dem Thema ist die Webseite des SPF Institut für Solartechnik zu empfehlen das zb. Schichtspeicher Zertifiziert. https://www.spftesting.info/data/12.schichtung-mit-zeitfenster/ Die Viessmann WP war ein Kompromiss da mein HB nur Wolf oder Viessmann einbauen wollte. Mit der Erfahrung von heute würde ich den HB Betrieb und den WP- Hersteller nicht mehr wählen wollen. Schaut mal rein wenn ihr BONOTOS noch nicht kennt : https://www.youtube.com/@bonotos Gruß
... Mehr anzeigen