Hallo Forum!
An meiner Anlage (A250 an Sailer WPS-Schichtspeicher und Heizkörpern) taktet der Heizkreismischer von Heizkreis 2 bei starker Sonneneinstrahlung.
Das Symptom tritt immer auf, mittags bei kräftiger Sonneneinstrahlung auf der Südseite.
In den Zimmern auf der Südseite fahren die Thermostatventile (Konventionelle Thermostatköpfe) auf Grund der steigenden Raumtemperatur zu. Die restlichen Zimmer, Arbeitszimmer und Schlafzimmer (Nordseite) sind eh geringer beheizt.
Gemäß der Außentemperatur (Pinkfarbene Linie) will die Regelung dennoch Wärme zuführen.
Der Mischer macht auf, jedoch kann die Wärme offensichtlich nicht schnell genug verwertet werden, da die HK-Ventile ja fast alle zu sind. Die Temperatur am Vorlauffühler (blaue Linie) steigt an und der Mischer regelt rasch wieder retour.
Das ganze geht eine ganze weile bis die Sonneneinstrahlung (grüne Linie - Vorlauf Solarthermie) wieder nachlässt. Ob die zu dem Zeitpunkt durch die Solaranlage angehobene Schichtspeicher- Temperatur (rote Linie) hierbei auch noch Auswirkungen hat ist fraglich. Verlaufsdiagramm (Homeassistant) mit Daten der Wärmepumpe zur Veranschaulichung sind im Anhang.
Würde hier eventuell ein Raumthermostat Abhilfe schaffen? Wenn ja welche Optionen gäbe es passend zur A250 Regelung?
Was meint ihr??
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
Welchen Einfluss sollte ein Raumthermostat auf einen Mischer haben ? Ein Mischer hat die Aufgabe,die Vorlauftemperatur im Heizkreis auf einem bestimmten Niveau zu halten.
Durch die Sonneneinstrahlung steigt das Temperaturniveau im Puffer. Der Mischerfühler fährt daraufhin den Mischer etwas zu,damit die Vorlauftemperatur nicht ansteigt.
Um es kurz zu machen: ein Mischer ,,taktet,,ständig. Weil er auf jede kleine Temperaturänderung faktisch sofort reagiert. Genau das ist seine Funktion. Kompliziert wird es,wenn die Thermostate im.Mischerkreis alle schließen,der Mischer aber z.B. 40*C halten soll. Ist kein Umlauf da( weil die Thermostate schließen), kann er auch nichts einregeln. Erst,wenn die Zirkulation wieder einsetzt( weil Thermostate öffnen)kann der Mischer die Temperatur wieder auf das geforderte Niveau bringen. Im Idealfall brauchst in einem gemischten Kreis keine Thermostate.Allerdings existieren Idealbedingungen nur im Labor.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
6 | |
4 | |
3 |