@Flo_Schneider schrieb: ...Ist er abgeschaltet kann es sein, dass das Haus langsam auskühlt und ggf. je nach Systemtemperatur auch eine Abtauung nicht mehr vollständig durchgeführt werden kann. Grundsätzlich darf eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe nicht monovalent betrieben werden. Hallo Flo, wenn du es jetzt so krass formulierst, möchte ich doch noch einmal nachfragen. Wenn der Durchlauferhitzer für das Heizen deaktiviert ist, würde er auch bei einem Abtauvorgang bei Bedarf nicht hinzugezogen werden? Bisher hattest du dich immer dahingehend geäußert, dass man den Heizer für Frostschutzzwecke gar nicht deaktivieren kann. In der Serviceanleitung One Base steht dazu: "Falls die zur Verfügung stehende Leistung der Außeneinheit nicht ausreicht, wird der Heizwasser-Durchlauferhitzer stufenweise eingeschaltet. Falls die ermittelte Dauer für die Pufferbeheizung abgelaufen aber die erforderliche Mindestrücklauftemperatur noch nicht erreicht ist, werden alle Stufen des Heizwasser-Durchlauferhitzers eingeschaltet." Wenn ich den Heizer nicht abgeklemmt habe, sollte das doch einfach genau so funktionieren? Es steht nirgends, dass der Durchlauferhitzer deshalb für das Heizen nicht deaktiviert sein darf.
... Mehr anzeigen