Vorausgesetzt einer passend eingestellten Heizkurve, gibt es noch weitere Stellschrauben, mit denen man optimieren kann. Allerdings jetzt kurz vor dem Sommer wird das nichts mehr. 12000 kWh Stromverbrauch sind schon eine Hausnummer. Auch mir fällt hier als erstes der Durchlauferhitzer ein. Wurde der evtl. übermässig verwendet (sieht man z.B. in der ViCare-App unter Analyse - Stromverbrauch - pro Gerät - Elektrische Zusatzheizung oder Status Wärmepumpe - Gerätestatus - Betriebstunden Heizwasserdurchlauferhitzer) ? Wenn nicht, muss man erst einmal einordnen können, um was für ein Objekt es geht und was da verbaut wurde. Erzähle daher doch etwas genaueres über das Gebäude, beheizte m², Baujahr, energetisch wie saniert oder nicht, bewohnt von wieviel Personen. Welche WP genau ist es (Typschild Ausseneinheit), Heizkörper (wie viele, welche Bauart) oder Fussbodenheizung oder ein Mix, wie viele Heizkreise, welcher Pufferspeicher, wieviel Liter, Warmwasserbereitung, wieviel Liter ? Womit wurde vorher geheizt, wie viele kWh Energie wurden damit verbraucht ? Welche Heizkurve, welches Niveau, Volumenstrom beim Heizen, Volumenstrom Warmwasserbereitung ? Welche JAZ (bzw. SPF) weist die ViCare-App aus für Heizen und Warmwasser ? Wieviel Thermische Energie wird jeweils für Heizen und Warmwasser für das Jahr 2025 ausgewiesen ? Je mehr Angaben, desto besser. Dass Fachpartner oder Viessmann-Mitarbeiter nicht deine Anlage auf das Gebäude einrichten können, liegt an der Tatsache, dass man sich durch ständiges Versuchen an die optimalen Einstellungen für das jeweilige Gebäude herantasten muss. Ich war jetzt den zweiten Winter dran zu optimieren und ich vermute, da kommt noch ein weiterer Winter für weitere Feinheiten dazu.
... Mehr anzeigen