Ich habe wohl einen Fehler gemacht - ich hatte die Idee, mit einem ViCare-Klimasensor die Temperatur eines weiteren Raumes im Blick zu haben und mir es in der ViCare-App anzeigen zu lassen. Also via Smart Climate in der ViCare-App den Klima-Sensor installiert, dem einen Raum gegeben, Smart Climate aktiviert. Ganz andere Anzeigen und die Vitotrol-Temperatur war nicht mehr dabei. Smart-Climate wieder deaktiviert, Anzeigen wie zuvor mit der Vitotrol-Temperatur. Die Temperatur des Klimasensors war dann nur noch über Einstellungen und dem "Gerät" Klimasensor sichtbar. Hätte ich mit leben können. ABER - seit dem, obwohl Smart Climate und der Klimasensor wieder deaktiviert/entfernt ist, funktioniert die Vitotrol ganz anders, nämlich analog einem ViCare-Thermostat. Anstatt das Heizen an/aus bei 21/22 °C zu schalten, geht das nun bei 20/21 °C Ist-RT und 21 °C Soll-RT. Schaltet also beim Erreichen der Soll-RT ab. Das zuvor beschriebene "Regeln" um die Soll-RT herum (die eigentliche Funktion der Vitotrol mit Raumeinfluss) findet nicht mehr statt. Echt super ! Irgendwie scheint die Anlage ein Setting von Smart Climate behalten zu haben und hat sich nicht entsprechend "zurückgesetzt" trotz Herstellung des Ursprungzustands via ViCare-App. Daran hat das vorgestrige Update auf die HPMU-Version 2440 & Co auch nichts geändert. Da ich die Vitotrol eh nur zum "Schalten" benutze, konnte ich mir insofern helfen, dass ich den Temperatur-Offset anstatt +0,5 nun auf -0,5 °C eingestellt habe. Dann funktioniert sie soweit weiter, wie ich es eigentlich benötige zum Verhindern unnötiger WP-Taktung. Insofern seid gewarnt. Vlcht. hilft, wenn mein FP eine erneute IBN mit Werksreset durchführt. Ich kann mir aber auch vorstellen, die Settings liegen jetzt iwie auf den Viessmann-Servern, und werden immer wieder überbügelt. Demnächst mal schauen.
... Mehr anzeigen