Hallo Martin, meine Anlage hat 8 kWp mit 10 kW Batteriespeicher. Meine Vitocharge VX3 6.0 leistet maximal 6 kW. Die Wallbox ist integriert und lässt sich sehr gut über die ViCare App steuern. Da ich ebenfalls überwiegend Überschußladen praktiziere, stellt das komplizierte Umbauen der Wallbox von einphasigem auf dreiphasigen Betrieb ein Problem dar. Bei dreiphasig angeschlossener Wallbox beginnt das Laden frühestens bei 3 x 6 Ampere, was ca. 4 kW entspricht. Da mein Wechselrichter maximal 6 kW leistet,.kann ich beim Überschußladen maximal 3 x 8 Ampere laden, was ca. 5,5 kW entspricht. Wenn nun im Haus ein weiterer Verbraucher dazu kommt, zum Beispiel der Kaffeeautomat, fällt die verfügbare Leistung unter 4 kW, und das Laden wird unterbrochen. Ich lade jetzt überwiegend einphasig und die Anlage moduliert zwischen ca. 1,3 und maximal 3,5 kW. Dauert zwar etwas länger, aber funktioniert. Jetzt zum Umbauen von einphasig auf dreiphasig und umgekehrt. Nach meiner Kenntnis ist es möglich, die 2. und 3. Phase (L2 und L3) optional zu trennen. Aber ich glaube, das darf man nicht unter Last machen! Das Laden muss vorher beendet werden. Dann muss die Wallbox jedesmal neu konfiguriert (einphasiger oder dreiphasiger Betrieb) und neu gestartet werden. Als weitere Option für das Überschußladen bei Wolken oder im Winter bleibt die Nutzung eines einphasigen Ladekabels an einer normalen Haussteckdose. So lädt mein Elektroauto mit 2 kW und nimmt den Strom aus dem Überschuss und dem Batteriespeicher. Soweit meine Erfahrungen. Grüße von Boris
... Mehr anzeigen