Hier ein Zitat vom Umweltbundesamt: "Heizen ist nicht nur teuer, sondern auch der mit Abstand größte Energieverbraucher und CO2-Verusacher. Die richtige Raumtemperatur: Jedes Grad Raumtemperatur mehr verteuert die Heizkostenrechnung. Die Raumtemperatur sollte im Wohnbereich möglichst nicht mehr als 20 °C betragen, sofern die Temperatur als behaglich empfunden wird. Jedes Grad weniger spart Heizenergie. Unsere Empfehlung für andere Räume: in der Küche: 18 °C, im Schlafzimmer: 17 °C." Wenn Räume auf 25°C überheizt werden und man sich deshalb mit T-Shirt und kurzen Hosen dort aufhält, dann zählt man zu den Energieverschwendern und interessiert sich nicht für den Klimawandel. Einfach der Jahreszeit entsprechend kleiden und schon braucht man keine 25°C mehr in einem Wohnraum! Auch das Kinder mehr als 20°C Raumtemperatur brauchen ist absoluter Unsinn. Auch für Kindergärten liegt der offizielle Richtwert bei 20°C. Alles andere ist auch eher nicht förderlich, vor allem wenn es draußen richtig kalt ist. Die Kinder frieren dann schneller wenn sie aus einem überheizten Raum nach draußen kommen und das begünstigt Erkältungskrankheiten. Auch ist die Raumfeuchtigkeit geringer, was zu trockenen Schleimhäuten führt, womit wiederum Erkältungen begünstigt werden.
... Mehr anzeigen