Natürlich ist das für die Kunden in erster Hinsicht mal ein Rückschritt .... dennoch kann ich den Schritt seitens Viessmann (bis zu einem gewissen Grad) verstehen, ABER .... > ein Ereignisprotokoll MUSS dabei sein damit der Eigentümer/Kunde weiß, wann was SEINE Anlage gemacht hat. > die Steuerung/Einstellung der WP über die ViCare App muss im selben Lan OHNE Cloud/Internet funktionieren. > bei SmartGrid bzw. Anlagen mit eigenem Viessmann PV Zähler sollten die Einstellungen des Verhaltens bei Überschuss (Raumtemp.erhöhung, WW-Überhöhung, etc.) auch in der App einstellbar sein. > eine zweite Zeit- und Temperatur einstellung WW-Aufbereitung sollte implementiert werden > eine Funktion zur einmaligen WW-Aufbereitung im Komfortmodus (auch wenn WW-Aufbereitung auf Eco eingestellt ist) sollte integriert werden. LG fobi87
... Mehr anzeigen