Moin @Robinson ! mir fehlt jetz zwar grad ein wenig der Faden aber... > Die einzige Hardware, die ich brauche, ist also USB2CAN und RPi? Ja, mehr Hardware braucht es nicht. Ein paar Käbelchen noch und ein Netzteil für den PI 😉 Je nach Gerät vielleicht noch einen 'Stecker 91' für die CAN Bus Schnittstelle, aber wenn dein Installateur den nich gemopst hat ist der gewöhnlich mit bei. > Welche Software brauche ich auf RPi, um Daten in Home Assistant visualisieren zu können? nur das open3e und bei Bedarf vielleicht noch das E3onCan (das lauscht dem Geblubber der Geräte, z.B. auch dem E380 Zähler, was ungefragt auf dem CAN Bus abläuft). Ich denke einen MQTT Broker hast du schon am laufen? ansonsten noch den, weil open3e und e3oncan die Daten via MQTT publizieren/kommunizieren. Damit die Sachen in Home Assistant auftauchen, musst du da glaubich noch (einmalig) die Entitäten schaffen, da kenn ich mich nicht mit aus, dazu gibt es aber Anleitung im Wiki und Vorlagen usw. und bei Fragen wird dir hier geholfen. > Ich habe bereits eine Viessmann-Integration in HA, die (die hier) nutzt wahrscheinlich die API? also bist du damit sehr eingeschränkt bezüglich der 'Informations-Menge' oder es entstehen dir Kosten. Mit open3e bist du völlig uneingeschränkt und aktueller (z.B. Sekundentakt statt Minutentakt und ohne die bekannte Viessmann-Cloud-Verzögerung). viel Spass & Grüsse! Phil
... Mehr anzeigen