abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Druckverlust

Guten Tag,

wir haben eine VITOSOLAR 300-F Anlage (Alter 12 Jahre) die ein zwei Familienhaus versorgt.

Seit einiger Zeit haben wir Probleme mit dem Druck für das heiße Wasser.

Wird im Untergeschoss das warme Wasser aufgedreht, fällt der Druck in der oberen Etage .

Die Heizungsfirma hat nun festgestellt, dass der Wasserdruck im Einlauf des Kessels noch normal ist,

am Ausgang jedoch stark nachlässt. Kann man hierfür eine Ursache benennen eventuell Verkalkung?

Bzw. ist es möglich den Kessel zu entkalken um diese Ursache auszuschließen und wenn es möglich wäre wie würde so eine Entkalkung durchgeführt. Gibt es hierfür spezielle Entkalker?

Vielen Dank

 

 

5 ANTWORTEN 5

moin @yoyoyo !

 

wenn ich das Bildchen hier richtig deute

 

HerrP_0-1753304620276.png

 

ist in dem Ding zur Trinkwassererwärmung tatsächlich eine Wärmetauscherwendel, die durchaus verkalken kann.

 

HerrP_0-1753342941637.png

 

Was habt ihr denn für eine Wasserhärte und wie lange is die Anlage schon in Betrieb? (edit: ok oben steht 12 Jahre, da is schon einiges Wasser durchgeflossen)

 

Wenn die Wendel verkalkt ist (innen, das wäre ja das Problem bei zu geringem Duchfluss), müsstest du Kaltwasser Zulauf absperren, dahinter 'anzapfen' und mit einer kleinen Pumpe aus einer Wanne Entkalkerflüssigkeit einleiten und das aus einer nahen WW Entnahmestelle wieder zurück in die Wanne laufen lassen.

 

Ganz trivial ist das wahrscheinlich nicht, aber die Anlage wird auch nicht ganz billig grad mal auszutauschen sein, deswegen halte ich das schon für lohnend.

 

Vielleicht gibt es ja einen Ablasshahn am Kaltwassereinlass (M unten), das würde die Sache vereinfachen. 

 

HerrP_1-1753305675307.png

 

Oder sonst könnte man das Manometer abschrauben oder sowas.

 

Die Wärmetauscherwendel ist aus Edelstahl, da kannst du praktische jeden Entkalker nehmen, vorher das MAG (S) absperren! und auf Verträglichkeit mit dem Rest des einbezogenen Rohsystems achten.

 

Es kann allerdings auch ein Anschuss zugewachsen sein wegen irgendwelchen 'unglücklichen' Materialkombinationen (wie alt ist die Wasserinstallation? habt ihr vlt noch verzinktes Eisenrohr irgendwo im Haus?)

 

HerrP_3-1753306262359.png

(Quelle: https://www.plumbingzone.com/threads/to-dielectric-union-or-not-to-dielectric-union.86790/ )

 

da hilft dann Entkalker auch nicht mehr....

 

Grüsse!

Ich vermute hier auch,dass der Anschluss zur WW- Leitung verstopft/ zugekalkt ist. Weil dort in jedem Fall ein Materialübergang besteht. 

Ich will mal nicht hoffen,dass es sich noch um verzinkte Stahlrohre handelt.Die nimmt man schon seit Jahrzehnten nicht mehr.

hm, du meinst also vor dem Entkalkungsversuch den WW Anschluss losnehmen und gucken? Wobei das ja einfacher gesagt als getan ist, weil a) die Verrohrung wenig flexibel ist und b) heute oft erst geschraubt und dann verpresst wird, wodurch die Verschaubung praktisch unlösbar ist...

 

aber anscheinend interessiert das @yoyoyo alles ja doch nicht mehr, sonst hätte er vlt schon mal was von sich gegeben... 

Ich hatte bisher noch keine Speicherverschraubung,welche kein Spiel hatte.

Vielen Dank für Ihren Hinweis.

Mit Grüßen yoyoyo

Top-Lösungsautoren