Hallo Sole, ja, es ist richtig der Durchflusswert ist sehr hoch, aber die Anzeige ist auch wirklich sehr grob, bzw ungenau, vielleicht sind es auch nur 20L. Die zweite Pumpe in Kürze. Mein System wurde ursprünlich nur für Heizkörper ohne jeglichen Speicher und anderes Equipment gebaut. Alles was die WP liefert geht in die Heizkörper. Ich war mit der Funktion und Efffizienz zufrieden. 1 Jahr später gab es die Chance teilwiese eine FBH dazuzubauen. Jetzt sind 30% zusätzlich mit FBH ausgerüstet. An der Konfiguration im Vorlauf wollte ich nichts ändern, es sollte besser werden und nicht schlechter. Also habe ich den Heizkreis FBH aus dem Rücklauf der Heizkörper abgemischt. Das Ergebnis entspricht einer virtuellen Vergrößerung der Heizkörper. Die Pumpe 2 bedient aktuell diese FBH MischerGruppe und ist aktuell vollkommen unabhängig von Viessman. Bei diesem Experiment bzw Optimierung konnte ich einiges lernen. Die Profis hätten das bestimmt schon vorher gewusst. Bei mir war das ein Prozess über einen Winter. 1. es ist am besten wenn die Steuerköpfe FBH Komplett offen sind. 2. Klassiche Steuerköpfe Auf / Zu taugen nicht, weil die Bewegung machen die WP Regelung unruhig. Besser sind die analogen 0-10V köpfe. 3. Der FBH Mischer wird jetzt über eine eigene Heizkurve aussentemperaturgeführt gesteuert und alle FBH Ventile sind offen, für mich die Punktlandung. VG Uli
... Mehr anzeigen