@KlausN1 zu deinen Fragen Heizkreis 1 gibt es schon unterschiedliche Einstellungen in Neigung und Niveau. Habe ich so eingestellt nach diveren Tests. Wird auch von Inteligent Heat Control bisher nicht überschrieben bei mir. Bei WW steht bei mir Speichernachheizung 224,59h, bei Dir 0. Welcher Parameter wäre das, bzw. wie ist das zu interpretieren? Korrekt, bei mir 0 da ich es nicht habe. Eine Speichernachheizung ist ein System, das überschüssige Wärme in einem Wärmespeicher speichert, um sie später für Heizzwecke zu nutzen. Dies ermöglicht die effiziente Nutzung von Energiequellen wie Solarthermie, einer Wärmepumpe oder auch der Abwärme eines Heizsystems. Das heiße Medium strömt durch den Speicher, gibt seine Wärme ab und erwärmt das Wasser im Behälter, das dann bei Bedarf abgerufen werden kann. Siehe dazu auch hier. Bei Energiebilanz fehlen bei mir die Angaben zur Jahreszahl. Geheimtip: den Parameter 8815 in Codierebene 2 auf 1023 stellen. Um den Parameter 8815 ändern zu können, musst du in die Expertenebene wechseln. Dies geht folgendermaßen: In der Servicebene OK + Rückstell-Taste zeitgleich gedrückt halten. Anschließend das Passwort 344 254 1331 eingeben. Die Angaben in kWh für die Heizung/WW sind bei mir deutlich höher als bei Dir, schlecht eingestellt? Auch bei den Betriebsstunden und Schaltzyklen sehe ich teilweise große Unterschiede. Wo meinst du, welche Seite im Abnahmeprotokoll? Bei den Schaltzeiten HK1 steht bei Dir alles auf Standby, bei mir sind da schon die Zeiten eingetragen. Bei Dir geht wohl alles über HK2. Korrekt, das steuert übrigens auch die Inteligent Heat Control. HK1 ist bei mir Lüftung (Vitovent-300F) und die geht nur wenn es draußen minus Grade hat. HK2 ist bei mir Heizung & WW. Bei WW, lohnt sich die Nutzung der Heizstäbe (6015). Habe ich auch an. 👍🏻 Schaltzeiten Pufferspeicher? Habe ich, siehe Seite 61. Primärquelle (7400) steht bei Dir auf "1". lokal, bei mir auf "3": EEV (Ansteuerung über analoges Spannungssignal vom Kältekreisregler ?????) Bei mir gibt es keinen Kältekreis. Wenn du keinen externen Kältekreisregler mit Sensoren hast, so wie ich, dann ist "3" die falsche Wahl. 7027 Zuschaltstrategie Heizen ? Probier mal "3" aus, ob das eine merkliche Änderung zeigt. Bei mir ist "3" und Standard ist "2". Verdichter 1 viele Werte Bei mir läuft der Verdichter mit den Settings seit 7 Jahren und hat 4978 Starts und 40.4 Wochen Laufzeit auf dem Buckel. 😯 (5030) Leistung Verdichterstufe ist bei mir 8, weil ich eine 8kW Leistungsregelung Anlage habe. Wenn du 13kW hast, passt das. Habe auch im Datenblatt deiner Anlage gelesen, das die eine Leistungsregelung von 2,89 bis 12,44kW modulierend hat. Von daher passen die 13kW bei (5030) 👍🏻(Hätte ich auch gerne 😁) Ich hoffe das Hilft Dir erstmal weiter. Wenn du noch Fragen hast, gerne her damit. Aber wie gesagt, ich bin auch kein Profi und mache Beruflich IT-Kram und keinen Heizungskram. 😁 Nur interessierter Nerd. 😁
... Mehr anzeigen