@Flo_Schneider Ich warte auch gespannt auf diese Antwort 😀. Mein Installateur hat gesagt ich soll an meiner Anlage den Heizkreis nicht ausschalten. Aktuell ist eingestellt das ab 18 Grad Außentemperatur der Heizkreis abgeschaltet wird. Mich hat gestört das dann nachts der Heizkreis (100l Pufferspeicher) aufgeheizt wird (wenn Temperatur unter 18 Grad sinkt), die Heizkreispumpe angeht und diese gegen die geschlossenen Heizkörperventile drückt. Das wäre so normal und kein Problem, ich würde ja schließlich keine Wärme verbrauchen Also hab ich nun selbst den Heizkreis ausgeschaltet, weil ich ja aktuell definitiv nicht Heizen möchte. Die Anlage heizt weiterhin mein Warmwasser. Nun die Frage ob meine Heizkreispumpe in regelmäßigen Abständen eingeschaltet wird um einen Standschaden zu verhindern. Und ob auch dieses Umschaltventil angesteuert wird. Ich muss mich noch mit der Heizkreispumpe im Detail beschäftigen, diese scheint im permanent Modus zu arbeiten (wenn der Heizkreis aktiviert ist und die Temperatur schwelle von 18 unterschritten wird), ist das nicht schädlich wenn sie drückt obwohl kein Durchfluss gewährleistet ist? Aktuell gehe ich davon aus das meine Einstellung Sinn ergibt und ich den Heizkreis erst in der Übergangszeit wieder aktivieren werde. Falls jemand Erfahrungen gesammelt hat, gerne mir mittteilen, vielen Dank!
... Mehr anzeigen