Leiser wird es; je nach Drehzahl sind die Pumpengeräusche etwas anders, da hilft probieren. An die Grenze der 1000l/h würde ich nicht rangehen wollen, lieber etwas Reserve. Bei meiner Anlage sind die 1250l/h nicht konstant, das schwankt (~+/-40) immer ein wenig. Ob das der Messmethode oder anderen Effekten geschuldet ist, ist mir nicht bekannt. Ich habe zwar einen Shelly 3EM zur Leistungsmessung der Heizungsanlage, incl. WP, im Zählerkasten, kann aber nicht sagen wieviel sich die Leitungsaufnahme mit der Drehzahlvorgabe ändert. Bei ca. 0°C Aussentemperatur läuft die Pumpe zwangsweise um Einfrieren des Wärmetauscher in der Ausseneinheit zu verhindern, das macht bei meiner Einstellung (53%) ca. 25 W. Verbesserung des Taktverhaltens? Wäre möglich, weil es länger dauern könnte, bis der Puffer aufgeheizt wird. Ob das nennenswert ist, müsste mal jemand ausprobieren. Vielleicht geht auch nachrechnen, aber da bin ich raus.😁
... Mehr anzeigen