Zum Test der Stiftung Warentest muss man sich den Testaufbau anschauen (Kältekammer), das, was getestet wurde (nur Heizung ohne WW) und im Hinterkopf behalten: man vergleicht hier Geräte miteinander und vergibt dann Noten/Punkte, die zum Testsieger führen. Das ist nicht die Praxis. Die liest man hier in der Community und findet bei den Betreibern statt. Und da gibt es ja nicht nur Einzelfälle, wo es ziemlich problematisch ist. Man kann mit der ViCare-App die Anlage im kleinen Rahmen sicherlich einstellen und kontrollieren. Das für sich betrachtet funktioniert so weit. ViGuide-Web kann auch nicht so furchtbar viel mehr, aber m.E. Entscheidendes. Z.B. das Ereignis-Protokoll, z.B. die variablen Analyse-Möglichkeiten (in ViCare fix), es ist eine komfortable Web-Anwendung und kein Touch-Mäusekino etc.. Das sind alles Punkte, die bei einem solchen Test keine Rolle spielen. Hier ging es im Kern darum, aus vielen, vielen Vorschlägen der Community das Wertvolle zu identifizieren und a) in die ViCare-App zu integrieren und b) eine Browser-Anwendung alternativ dazu anzubieten, da das nicht nur state of the art ist, sondern auch der einhellige Wunsch der Community, der Anlagenbetreiber. Nun, die hardware funktioniert bei mir. Die Steuerungsmöglichkeiten an dem HMI sind seit der HPMU-Version 2305 ziemlich erweitert worden. Das hilft. Wer aber in der Profi-Liga mitspielen will, der schränkt vorhandene Möglichkeiten nicht ein, sondern erweitert sie. Das passiert hier nicht, im Gegenteil - a) und b) sind ein Rückschritt. Unverständlich. Zum Fremdschämen - ich wiederhole mich gerade. Sehr, sehr schade. Man könnte hier besser sein als die Konkurrenz.
... Mehr anzeigen