Hallo @Eddi75, ich bin durch Zufall auf diesen Thread gestoßen, dachte erst, dass für mich irrelevant, da ich einen Kombispeicher mit ST und daher ein anderes Schema, siehe Anhang, habe. Doch Dein folgender Satz machte mich aufmerksam, weil dies auch eins meiner Hauptprobleme lösen könnte. "wenn der Fühler vor der HKP plaziert ist keine unnötig überhöhte VLT und gute Modulation" Mein Problem: Hohe Spreizung bei Heizungswasserbereitung nach der WW-Bereitung und nachdem FB-HZ Stellglieder großer Räume aufgehen. 250-A reagiert über, gibt Vollgas und dann, wie oben von Euch bereits beschrieben: Die meisten HK sind auf, es dauert ewig bis im Speicher ein Temperaturanstieg zu verzeichnen ist und die WP moduliert --> Energieverschwendung und dies mit Vollgas Die Heizkreise gehen irgendwann zu, die Temperatur steigt zu schnell im Speicher und aus Vollgas wird eine Vollbremsung -->Takten Ich würde jetzt sehr gerne sofort testen ob wirklich das Versetzen des HK-Temperatur von Speicher zu HK-Pumpe das Problem löst aber die Solarthermie hat das Heizen übernommen und die Spreizung ist eine Herbst- /Wintersache. Ich bin seht gespannt. Viele Grüße Viessi18
... Mehr anzeigen