abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200-S taktet nach Update 514.2440

Hallo zusammen.

 

Nachdem bei mir eine intelligente Messeinrichtung (Smart Meter) eingebaut wurde und ich meine WP gerne ohne fixe EVU-Sperre betreiben wollte, habe ich das aktuelle Update 514.2440 über meinen Heizungsbauer angefragt und dann auch relativ zeitnah aufgespielt bekommen. Leider musste ich feststellen, dass die Anlage jetzt doppelt so häufig taktet als noch mit der alten Version 510.2323.

 

Hier ein Beispiel mit der alten SW 510.2323. Heizbetrieb bei ca. 10 bis 12 °C Außentemperatur. Laufzeit ca. 1 Stunde pro Takt. Die Wärmepumpe regelt nach ca. 10 Minuten auf die Minimalleistung (Verdichterleistung 22-24%, ca. 450 W) und verlängert so die Laufzeit bei geringerer Vorlauftemperatur im Sekundärkreis (ca. 27 °C).

2025-04-15 Heizung - SW 2323.JPG

 

Heizbetrieb mit neuer Software 514.2440 bei ca. 7 bis 11 °C Außentemperatur (hier müsste die WP zum Vortag eigentlich etwas länger laufen). Laufzeit 30 Minuten pro Takt. Die Wärmepumpe regelt nicht auf die Minimalleistung und läuft mit einer Verdichterleistung von ca. 40% ca. 900 W durch. Die Vorlauftemperatur im Sekundärkreis liegt dadurch ca. 3 °C höher als mit der alten Software (ca. 30 °C) und der obere Abschaltpunkt wird durch die höhere Verdichterleistung sehr schnell erreicht. 

2025-04-16 Heizung - SW 2440.JPG

 

Und hier noch die direkte Gegenüberstellung 2323 und 2440. 

2025-04-16 Heizung - SW 2323-2440.jpg

 

Nachdem ich den Einschaltpunkt der Heizkreis-Hysterese von 2 K auf 3 K angepasst habe (über Home Assistant, da die Steuerung das ja immer noch nicht hergibt, siehe), konnte ich feststellen, dass die WP doch auf die minimale Verdichterleistung regelt, jedoch erst nach ca. 30 bis 60 Minuten! Was im ungünstigen Fall wie am 16.04.25 dazu führt, dass die WP sich nach 30 Minuten schon wieder abschaltet, da die hohe Heizleistung vom Gebäude nicht so schnell abgenommen werden kann -> die Anlage Taktet unnötig!

 

Ich gehe davon aus, dass der Beitrag Wärmepumpe hat plötzlich eine zu hohe untere Leistungsgrenze sich um das gleiche Problem dreht.

 

@Flo_Schneider und den Viessmann-Support: gibt es eine Lösung zum Problem bzw. ist das schlechte Regelverhalten bekannt?

 

Und auch gleich noch einmal die Bitte, die Hysterese-Einstellungen für den Heizbetrieb endlich zugänglich zu machen (auch für die Anlagen mit Heizwasserpufferspeicher).

 

6 ANTWORTEN 6

Du könntest auch in ViCare - Einstellungen - Versionshinweise die Releasenotes aufrufen.

Da sind Erläuterungen zu den von Updates geänderten Einstellungen/Verhalten angegeben die dir evtl bzgl. Einstellungen weiterhelfen.

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Welcher Punkt im Release Notes?

Kann ich dir nicht genau sagen da ich bei meinem System nur die für meine Anlage geltenden Änderungen sehe aber nicht für die 200S.

Ich gehe davon aus daß euch bei eurem Modell entsprechendes angezeigt wird.

 

Screenshot_20250513-173104.png

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Es wurde etwas angepasst… aber meiner Meinung nach passt das noch nicht!

IMG_5151.jpeg

 

 

Das beschriebene Verhalten ist doch eigentlich daß welches bei SW 2417 von vielen bemängelt wurde.

 

Läuft mit zu hoher Leistung an.

 

Bis zu SW 2440 haben wir uns zumindest vorübergehend damit geholfen indem wir den geräuschreduzierten Betrieb aktiviert haben und damit das Taktverhalten und Laufzeit beeinflusst haben.

 

Natürlich keine Dauerlösung aber vielleicht geht dies bei der 200S auch bis Abhilfe/Klärung durch Viessmann.

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440
Top-Lösungsautoren