Hallo Flo, vielen lieben Dank für Deinen Tip. Könntest Du diesen etwas näher erläutern? Ich gehe davon aus, dass ich Dich falsch verstanden habe - bitte korrigiere mich: Ich verstand, dass der Strömungsschalter vor dem Brauchwasser-Kaltwassereintritt des Speichers (innen: Hygienewellrohr, welches von unten nach oben durch die Schichten Solar, Heizung und Warmwasser des Heizungswassers geht) zu platzieren. Dieser würde dann das RLU -Ventil schalten wenn WW entnommen wird. Wenn ich es doch richtig verstanden hätte: ... ginge das vielleicht nicht, da zum Zeitpunkt der WW Entnahme das Heizungswasser im oberen Bereich eventuell nicht die Temperatur hätte um das Brauchwasser, welches durch das Wellrohr fließt ausreichend zu erwärmen. Deshalb hoffte ich, dass man an die Vitocal 250-A einen Temperatursensor für den WW Bereich oben anschließen kann und es einen Kontakt gäbe, der so konfiguriert werden kann, dass dieser bei niedriger Temperatur schaltet und beim Erreichen der höchsten Temperatur abschaltet. In meinem Fall wäre das dann die Wärmepumpen-Rücklauftemperatur-Anhebung die der Speicherherteller RLU nennt. Ich stellte mir das selbst nicht so schwer vor, da ja an der WP ein Warmwasser-Puffer (Brauchwasser) angeschlossen sein könnte oder vielleicht zusätzlich zu der bereits vorhandenen Begleitheizung in der "Vitocal 250-A, AWO-E-AC-AF 251.A10" ein zusätzlicher Heizstab angesteuert werden müsste Muss ich vielleicht doch eine Temperaturdifferenzsteuerung eines Fremdanbieters verwenden um das umzusetzen? Ich hätte noch folgende Fragen: Die Anschlüsse 156 und P1/P2 sind doch für 2 einem Speicher nachgelagerter Mischer-/Pumpengruppe, korrekt? Mein Heizungsbauer plant jeweils einen um die FB-Heizung in EG /OG und die Heizköper im Keller zu regeln. Dann wäre doch hinsichtlich dem Anschluss 156 alles belegt, oder? Ich bin wie Du ein Freund von unserer Solarthermie und Hygiene-Schichtenspeicher, auch wenn dies sehr verschrien ist. Es scheint sehr schwer zu sein, dies mit der Vitocal 250-A umzusetzen. Hättest Du vielleicht einen ganz anderen Vorschlag? Ich habe mal in der Vergangenheit danach gefragt, welcher Solarregelung (Solarthemie) mit der Vitocal 250-A kommuniziert aber da war Viessmann noch nicht soweit und es wurde von Herbst 2022 gesprochen was nicht schlimm ist, da man sich erst mal auf die Kernpunkte konzentrieren muss. Gibt es hierzu was neues? Viele Grüße Viessi18
... Mehr anzeigen