"Bei Stichanbindung wird der Speicher erwärmt, aber erst wenn die Wärmepumpe abschaltet, kann die Wärme über den Stich zurück zu den Heizkreisen gelangen. Dann kühlt der Speicher schnell runter und die Wärmepumpe schaltet wieder ein. " Wenn der Fühler vor der Heizkreispumpe platziert wird, misst er die Temperatur, die in den Heizkreis geht. -DIe WP wird dann die Leistung bedarfsgerecht und schnell hoch aber auch wieder zurückregeln, weil sie nicht darauf warten muß bis sich der Puffer erwärmt hat. - Wenn die STA den Puffer erwärmt, wird auch dann der Fühler vor der HKP den Temperaturanstieg verzeichen, weil die Pumpe die Wärme über den Stich aus dem Speicher zieht. - Die Position Fühler am Stich vor dem Puffer ist ungünstig, wenn die Massenströme zwischen WP-UWP und HKP sehr gut abgeglichen sind, weil sich dann die Stichleitung kaum erwärmt. Die Position vor der HKP müsste genauere Messergebnisse zeigen, weil die HKP immer durchströmt wird. Bin gespannt wenn @Viessi18 den Fühler vor die HKP, wie sich die Schichtung im Speicher und das Verhalten WP verändert.
... Mehr anzeigen