Hallo zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob mein Beitrag hier ganz richtig ist, aber nachdem mir weder der Heizungsbauer noch Produkthersteller helfen können bzw. wollen, hoffe ich zumindest auf ein paar Meinungen oder Ratschläge: Bei meiner Heizung handelt es sich um eine Vitocal AWO-E-AC 251.A16 mit Pufferspeicher, welche Anfang 2024 in Betrieb genommen wurde. Ich betreibe einen Plattenwärmetauscher SWEP E5T X30, welcher als Systemtrennung zwischen dem Pufferspeicher und einer nicht sauerstoffdichten Fußbodenheizung dient. Auf der Primär- sowie Sekundärseite laufen je eine Wilo Yonos Pico Plus Umwälzpumpe, welche ich beide auf einen Volumenstrom von jeweils ca. 0,8 m³/h eingestellt habe, Druck beidseitig ca. 1,9 bar. Leider muss ich an meiner Wärmepumpe eine unnötig hohe Heizkurve/Vorlauftemperatur fahren, um am Vorlauf der Fußbodenheizung eine vernünftige Temperatur zu erhalten. Bei einer Vorlauftemperatur von 26°C auf der Primärseite erreiche ich im Vorlauf der Sekundärseite 24°C, damit wäre ich ja noch einverstanden. Bei einer Vorlauftemperatur von 36°C auf der Primärseite erreiche ich im Vorlauf der Sekundärseite jedoch nur noch 29°C. Ist dieses Verhalten tatsächlich normal, dass man bei der Wärmeübertragung ein Delta von 7K oder gar noch mehr in Kauf nehmen muss? Wurde mir ein falscher Wärmetauscher angedreht? Bisher haben weder eine Erhöhung noch eine Reduzierung des Volumenstromes der Primärseite eine Besserung gebracht. Viele Grüße Christian
... Mehr anzeigen