Hallo MacVito, über die Feiertage hat meine Frau aus dem Waschraum gemeldet, sie würde Tropfen hören. Daraufhin habe ich festgestellt, dass das Kondenswasser außen am gemauerten keramischen DN120 Schornsteinrohr entlang lief, und zwar unter der Stelle, wo das PVC Abgasrohr aus dem Kessel in das keramische Schornsteinrohr eingeführt wurde. Das waren mir dann insgesamt zu viele Probleme. Glücklicherweise ist der Heizingsinstallateur wieder gesund. Heute war er da und wir haben uns geeinigt, dass der Schornstein erst einmal in Ordnung gebracht wird. Es wird ein PVC Abgasrohr ins Schornsteinrohr eingezogen und der Schornsteinkopf wird überarbeitet. Er spricht das alles mit dem Schorni ab. Diese Woche soll die Aktion stattfinden. Vor 2 Jahren war es offnsichtlich mein Fehler, dass ich beim Kesselwechsel nicht den Schronstein habe machen lassen. Ich dachte, es gäbe keinen nennenswerten Unterschied zwischen den beiden Geräten, lediglich neueres Model und Leistungsreduktion von 26kW auf 19kW. Allerdings, sagte der Heizungsinstallateur, die neue Anlage würde beim Start immer für einige Minuten auf minimale Modulation gehen, um sich automatisch einzustellen, wohingegen die Alte sofort auf volle Leistung ging. Das plus geringere Leistung plus großes keramisches Rohr plus undichte Stellen würde zu Problemen führen. Vielen Dank für die Unterstützung, ich werde nach Durcführung der Aktion vom Ergebnis berichten. Gruß, Miran
... Mehr anzeigen