Wir wohnen seit 11 Monaten in unserem Neubau und haben eine Lüftungsanlage Typ Vitovent 300-W H32S C325 (R). Seit ca. 4 Wochen machte die Lüftung vor allem in den Stufen 3-4 surrende Geräusche (hier im Video identische Geräuschkulisse: https://www.youtube.com/shorts/WhPgIgq6Elw), die mal lauter und dann auch mal wieder weg waren. Begleitet wurden das Surren von Geräuschen, die sich wie ein Wasserlauf angehört haben - fast, als wäre ein Wasserhahn in der Lüftung. Ich habe dann den Installateur (über GU) verständigt, der allerdings noch nicht vor Ort war. Daraufhin haben wir die Lüftung fast nur noch in Stufe 1 betrieben. Heute habe ich mir die Lüftungsanlage mal genauer angesehen und dafür das Frontblech abgeschraubt. Beim Herausziehen des Wärmetauschers kam mir bereits einiges an Wasser aus eben diesem entgegen, im linken Bereich der Lüftungsanlage war dann sehr viel stehendes Wasser. Nach etwas Ursachenforschung habe ich das Trockensiphon abgezogen und die ca. 8-10L Wasser sind aus der Lüftung geflossen. Das Trockensiphon war so stark verschleimt (!!!), dass kein Wasser mehr durch konnte. Ich habe so eine Konsistenz noch nirgends gesehen, leider aber kein Foto gemacht. Die Leitung unterhalb der Lüftung war und ist frei. Mir ist dann aufgefallen, dass das Surren danach noch nicht weg war, woraufhin ich auch viel Wasser in dem linken Ventilator entdeckt habe. Ich habe diesen dann ebenfalls ausgebaut und entleert. Nachdem ich alles wieder zusammengebaut hatte, habe ich die Anlage wieder eingeschaltet und siehe da, sie läuft wieder absolut ruhig - auch das Geräusch des fließenden Wassers ist weg. Jetzt frage ich mich, wie das Trockensiphon so stark verschleimen kann und was die Ursache dafür sein könnte. Dieser Schleim war nur im Siphon zu finden, im Innenraum der Lüftungsanlage nichts davon. Ich frage mich auch, wie das so schnell gehen konnte, denn das muss ja bestimmt schon 8 Wochen dicht sein bei der Menge an Wasser, die sich angestaut hatte. Die Anlage hängt bei uns im Technikraum, der ganz normal beheizt ist. Was mir allerdings aufgefallen ist: die Styropor-Rohre an Ab- und Zuluft sind alle nur gesteckt und nach dem Trockensiphon ist nur eine einfache Abwasserleitung ohne Geruchsverschluss. Es ist auch nur eine Seite angeschlossen, aber die andere Seite war auch vollkommen trocken innen. Vor ca. 3 Monaten war erst ein Servicetechniker vor Ort, da die Wandbefestigung mangelhaft war und sich die Anlage gelöst hatte. Wenn da bereits das Problem bestanden hätte, wäre man sicher tätig geworden. Was kann denn die Ursache sein, hatte das schon jemand hier? Kann man eigentlich den Wärmetauscher falsch herum einbauen? Das Etikett ist vorne, aber man kann den WT ja trotzdem in 2 Richtungen einschieben - woran erkennt man den korrekten Einbau?
... Mehr anzeigen