Ich kann mich dem nur anschließen, es gibt keine richtigen Aussagen zur Nutzung der ViCare Thermostate mit einer WP, meine Vitcal 200-A mit Vitoconnect. Ich habe neu 4 Thermostate in Betrieb genommen, das ging über die ViCare-APP recht problemlos. Ich nutze auch zeitgesteuert. Die WP ist Witterungsgeführt, eine Raumgeführte Regelung, Raumtemperaturregelung (2005) kann nicht eingestellt werden, da kein Raumtemperatursensor vorhanden ist. Die Thermostate sind da offensichtlich kein Temperatursensor, auch die mitgelieferten Klimasensoren nicht. Ein Klimasensor im Raum regelt nur das oder die Thermostate in dem selben Raum. Die Thermostate in den Räumen reagieren zwar auf die eingestellte Temperatur im Raum, aber nicht auf das Gesamtsystem. Obwohl sie dies eigentlich sollten. Beispiel: Wohnzimmer: Soll 23°, Ist: 24,8°, Pufferspeicher Heizung: 42,2°, Rücklauf 41,4°, Heizkreispumpe: an und zwar solange bis die Pufferspeichertemperatur auf 38,6° und die Rücklauftemepratur auf 38,5° gesunken sind. Heizkörper kalt, erst jetzt springt der Verdichter wieder an. Das selbe Szenario Verhalten der Heizkreispumpe, also Verhältnis der Temperatur Pufferspeicher zu Rücklauftemperatur hatte ich auch mit normalen Thermostaten an den Heizkörpern. Die Heizkreispumpe läuft fast ständig. Das Problem wollte ich mit den "intelligenten" ViCare-Thermostaten eigentlich lösen. Meine Fachfirma hatte schon im Vorfeld gesagt: rausgeschmissenes Geld. Sie haben wohl recht. Es ist nur Werbung, kein wirklicher Effekt, dafür teures Geld.
... Mehr anzeigen