Danke Franky ! Im Sommerbetrieb ist die längere Laufzeit egal, eher von Vorteil, weniger Takten. Von mir aus kann sie 3h am Stück für WW laufen. Braucht sie aber eh nicht bei 8KW Verdichter-Nominal-Leistung, moduliert auf 35% . Die Geräusche entstehen eher im Pumpenmotor. Das "Summen-Brummen" ist bei 80% geringer. Außerdem bilde ich mir ein, bei 80% erhöhe ich die Lebensdauer, weniger Thermik im Pumpenmotor. Blöder Vergleich, aber einen PKW fährt man ja auch nicht auf 100% wenn man zügig vorankommen will, 70-80% sind dann das Mittel der Wahl. Alles was ich will ist, dass die Pumpe unnötig "Vollgas" fährt. Auch beim Heizkreis komme ich damit dicke aus weil noch eine weitere Pumpe "schiebt" bzw. vom BHKW zieht. Meine Leitungen für WW sind kurz und geben genug her. Würden sie auch bei 70-80% Pumpenleistung. Ich höre nur Strömungsgeräusche wenn ich einen Schieber etwas schließe. Ich bin schon fast so weit dass ich überlege die PWM der Pumpe vom Mainbord ab zu klemmen und der Pumpe eine externe kleine PWM zu spendieren - Stufenlos, kleine Platine mit Poti.... Weil die Krücke von WP es nicht kann, die Software unfähig ist und der Support auch nicht hilft. Aber momentan ist Sommer und der Garten frisst meine Zeit.... PS: EDIT So was werde ich mal verfolgen https://kd-elektroniksysteme.de/leistungen/produkte/signalwandler-analog-pwm-fuer-pumpen/
... Mehr anzeigen