Holz/Pellet
Erkunde die Welt von Holz- und Pelletheizungen in der Viessmann Community. Hol dir jetzt nützliche Tipps, stelle Fragen und diskutiere mit anderen!
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Foren Aktivität

Vitoligno 300 P Saugmodul

Hallo Community, bei mir hat das Saugmodul den Geist aufgegeben.Unser Installateur hat uns zur Überbrückung das Saugmodul abgesteckt und auf manuelle Befüllung umgestellt. Er hat uns auch gleich ein Angebot für einen Austausch gemacht. Das lag bei ca...

von
  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 77 Ansichten

Vitoligno 300 Sauggebläse läuft aber fördert nicht

Hallo zusammen, eine Frage. Nach dem neueinschalten der Pellets Anlage, geht sie ganz normal in den Testmodus, checkt alles durch, läuft auch alles, dann geht er in den Modus Pellets Zuführung.Das Desaster beginnt, er läuft an und saugt, aber keine P...

Automatische Umschaltung auf andere Saugsonde

Laut Heizungsfachfirma bedeutet die Saugsondeneinstellung 100% 90 Min. Demnach müsste bei 5% die autom. Umschaltung auf die nächste Sonde bei ~4,5 Minuten liegen. Eine Umschaltung ist jedoch nicht erfolgt. Muß man hier was anders programmieren???

  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 49 Ansichten

Vitoligno 300p "manuell laufen lassen"

Hallo zusammen, da unser Austragungssystem geprüft und gewartet werden soll, kam vom Anlagenbauer die Info, dass am Tag der Prüfung jemand vor Ort sein sollte, der "den Kessel laufen lassen kann".In der Anleitung hab ich zwar das manuelle Bestücken d...

Vitoligno 300-P Zündphase

Hallo, meine Vitoligno 300-P hat in der Startphase das Problem, dass die Flammentemperatur nach der Zündung nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit über 130 Grad steigt. Das Problem tritt vor allem auf, wenn der Kessel kalt ist ( 60 Grad. Ab diesem Zei...

Vitoligno 300-P Zündprobleme F5

Sehr geerhte Damen und Herren, bei unseren Vitoligno 300-P 4-12 KW Bj .2011 Kesselnummer 7426315 kommt es hin und wieder vor, dass die Anlage mit dem Fehler F5 - nicht gezündet- ausfällt.Was mir zum Teil aufgefallen ist, dass er sehr lange braucht bi...

20250321_153018.jpg

Leistung Köb und Schäfer Pelletkessel Pyrot 150

Wir haben einen Köb und Schäfer Pellet Heizkessel Pyrot 150 Baujahr 2005 in Betrieb.Mit einem Jahresverbrauch von 40 To. Pellets.Bei einem Heizwert von 5 kWh / kg Pellet komme ich auf 200.000 kWh Energie / Jahr geteilt durch 150 kW Leistung = 1.333 B...

  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 72 Ansichten

Vitocom 100 mit neuer 5G Sim funktioniert nicht

Seit dem Einsetzen der neuen 5G Sim von 1&1 funktioniert unsere Vitocom Fernsteuerung über SMS-Befehle nicht mehr. Die Sim ist im Mobilfunknetz eingeloggt, PIN korrekt eingegeben, die LEDs leuchten grün. Aber kein Kontakt möglich. SMS- Befehle werden...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 197 Ansichten

Vitoligno 300 P - Sommerbetrieb Codierung

Hallo,ich würde mich sehr freuen, ihr könntet mir helfen: Ich habe hier am Laufen (siehe Schema im Anhang):- Viessmann Vitoligno 300 P Pelletheizung- Speicher mit 1000l- FrischwasserstationDie Solarthermie (ST), ist nicht mehr angeschlossen, bitte ig...

von
  • 0 Likes
  • 17 Antworten
  • 1514 Ansichten

Vitoligno 300 (Windhager) wird zu warm

Ich habe eine Vitolig 300, basierend auf der Windhager Biowin.Seit ca. 12 Monaten wird a) der Kessel zu warm und die Verbrennung ist nicht sauber. und b)entstehen kleine Kugeln die hart wie Glas sind und nicht weggefördert werden.Jeder Woche also den...

von
  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 89 Ansichten

Vitoligno 300-p Fehler f5

Wir betreiben einen vitoligno 300-p Pelletkessel. Dieser wurde vor kurzem durch eine Fachfirma gewartet. Nach der Wartung erschien alle paar Stunden der Fehler f2 (Sekundär Luftklappe). Dann kam der Heizungsbauer und hat die Luftklappen gereinigt. Nu...

von
  • 0 Likes
  • 6 Antworten
  • 996 Ansichten

Ligno 300C 12 KW viel Staub im Brennraum und Aschebehälter früher voll

Hallo zusammen,seit 4 Jahren läuft mein Heizkessel ohne Probleme. Der Verbrauch liegt bei 4t pro Jahr. Anfangs habe ich den Aschebehälter 1mal im Jahr geleert, nachdem die Meldung, dass der Behälter voll ist, angezeigt wurde, oder bei der Wartung.In ...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 181 Ansichten

VL-RL-Spreizung fast 0, Pumpe gibt aber Vollgas

Hallo zusammen, Genutzt wird hier eine Vitoligno 300 P und ich habe grade folgendes festgestellt: Die VL-Temp. sowie die RL-Temp. betragen beide rund 23 Grad.Spreizung minimal, ca 0,5 Grad.Gleichzeitig läuft die Heizungspumpe mit 45 Watt!Mir ist auch...

von
  • 0 Likes
  • 8 Antworten
  • 556 Ansichten

Viessmann ViCare APP

Hallo Viessmann - Team,hatten Sie schonmal die Situation, dass die Heizungsanlage auf Störung geht? Vitrolingo 300C, kommt fast nie vor 😰. Jetzt stellen Sie sich vor, sie quittieren den Fehler, aber drücken den blöden Haupttaster nicht. Was passiert...

Vitoligno 300 p 24 kw reagiert nicht mehr

Nachdem meine Heizung dauerhaft Probleme mit dem zünden hatte passiert jetzt gar nichts mehr. Sie bleibt im ruhemodus trotz 20 Grad kesseltemperatur. Ausschalten funktioniert nicht. Wenn ich sie über den Notaus ausschalte geht sie wieder direkt in de...

von
  • 0 Likes
  • 5 Antworten
  • 473 Ansichten

Vitoconnect mit vitoligno p300 falsche Werte

Hallo Ich habe unser vitoligno Pelletsheizung mit vitoconnect verbunden. Allerdings zeigt die App teilweise falsche Werte an und wenn ich direkt an der Heizung nachsehe sind diese richtig und plausibel.Dies sind z.B.:- Außentemperatur, steht in der A...

von
  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 398 Ansichten

Vitoligno 300 P Pelletbehälter füllt nicht automatisch

Wenn sich der Vorrat im Tagesbehälter meines Vitoligno 300 P (aus 2014) dem Ende nähert, leuchtet pflichtgemäß die gelbe LED des Füllstandsensors aber die Füllung über den Sauger bleibt auch nach längerem Leuchten aus. Ein "halbautomatisches", manuel...

  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 119 Ansichten

Fehler F0 - F9 - dringend Hilfe benötigt

Hallo zusammen, ich habe folgendes, aktues Problem mit meiner Vitoligno 300 P von 2010: Seit heute kommt die Fehlermeldung F0 (Kommunikation). Trenne ich die Heizung komplett vom Stromnetz und schalte wieder an, fährt sie hoch bis zum "Ruhezustand".N...

von
  • 0 Likes
  • 8 Antworten
  • 1650 Ansichten

Lambdasonde Vitoligno 300-P Ersatzteil

Hallo, ich besitze einen Pelletkessel Vitoligno 300-P VL3B 12KW mit der Nummer 7426315901402109.Laut Heizungsmonteur muss die Lambdasonde getauscht werden da sie nicht mehr regelt. Er will mir eine Sonde mit Umrüstpaket für 1000€ einbauen. Wenn ich a...

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 685 Ansichten

Vitoligno 300-C, Kollektorfühler wird ewig gespült

Hallo Community, ich habe seit 2 Jahren eine Vitoligno 300-C in Betrieb.Die Heizung speist einen 700l Pufferspeicher.Die vorherige Ölheizung hat zur Heizungsunterstützung ein paar Kollektoren spendiert bekommen, die zu der Zeit von einer eigenen Steu...

Aussentemperatur.png Heizstatus.png
von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 223 Ansichten

Vitollig 300 VL3A

Erste Anzeige: Klappe vom Pelletzwischenspeicher schließt nicht, Brenner gesperrt. Nachgesehen, stimmte. Dann manuell die Klappe geschlossen gehalten, gelbe Kontrollleuchte geht an, Heizung neu gestartet, Zündung erfolgte, Wasser/Heizung warm. Dann h...

von
  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 574 Ansichten

Speichermaximaltemperatur bei Vitoligno 300-P

Hallo Community,ich habe eine Vitoligno 300-P mit einer zusätzlichen Solarthermie. Leider begrenzt der Kessel die Speicherbeheizung (mit der Solarthermie) auf 60°C. Das führt dazu, dass an sonnigen Tagen in den Nachmittagsstunden keine weitere Wärme ...

von
  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 96 Ansichten

Heizstab für Warmwasser (Pelletheizung)

Hallo, ich bin am überlegen, ob es Sinn machen könnte die Vitocell 100-V mit einem Heizstab zu ergänzen und in den Sommermonaten das Warmwasser rein über Strom zu erhitzen. Ich habe aktuell keine PV-Anlage und würde den Strom dann direkt aus dem Netz...

von
  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 110 Ansichten

Pellet Sacksilo 3.9

Hallo, bei meinem Silo, siehe Bild, kommt im Aufbau durch die Fachfirma der Bezug über die Absaugeinheit. Original Höhe ist eingestellt. Kann das so bleiben oder eher ungünstig?

von
  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 113 Ansichten

Pufferspeicher Heizungswasser

Hallo ich habe insgesamt 4 Pufferspeicher a 750 l. Wie schließe ich diese am besten an?1. Version: Alles 4 gleichzeitigoder2. Version: Den Vorlauf an den 1 speicher und Ausgang 1 Speicher zum Eingang 2 Speicher usw? Mit wurde die 2. Version empfohlen...

Vitoligno 300P Rostreinigung Entschlankungsmotor dreht nicht

Hallo Community ähnlich zum Problem in diesem Thread beschrieben, dreht der Entschlakungsmotor nicht bei manueller Aktivierung über den Aktorentest im ServiceMenu. Die Heizung zeigte "Brenner Blockiert" und "Rostreinigung" an. Der Motor wurde ausgeba...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 173 Ansichten

Pelletsilo aus Gewebe überfüllt?

Mein Pelletsilo (Vitoset Pelletsilo Typ 17, fasst bis 3,2 Tonnen Pellets.Jetzt habe ich eine neue Lieferung bekommen und es wurden 3,8 plus Rest, 100 Kg, geliefert.Insgesamt sind jetzt 3,9 Tonnen in dem Gewebesilo. (bei früheren Lieferungen waren es ...

Vitoligno 300-P Fehler FC nach Austausch der Platine A2

Hallo zusammen,nachdem die Anlage jahrelang störungsfrei lief, war die Platine A2 defekt (Fehler war F0, Kommunikation). Nach Tausch und Einstellen der Codierung 2 geht sie nun in den Störungszustand FC, nachdem sie versucht hat, anzuheizen. Die Schn...

Individuell geplant


Ob Modernisierung, Erweiterung, Wartung oder Neubau – wir finden die passende Lösung für dein Vorhaben und setzen sie gemeinsam mit zertifizierten Partnern effizient und zukunftssicher um.
Top-Lösungsautoren
Top empfohlene Mitglieder