Hallo zusammen,
da unser Austragungssystem geprüft und gewartet werden soll, kam vom Anlagenbauer die Info, dass am Tag der Prüfung jemand vor Ort sein sollte, der "den Kessel laufen lassen kann".
In der Anleitung hab ich zwar das manuelle Bestücken des Pellet-Behälters und des Kessels gefunden, beim Befüllen des Kessels fallen die Pellets aber unverbrannt durch den Rost - hier scheint es wohl nur darum zu gehen, dass der Transport der Pellets / die Schnecke getestet werden kann.
Wie kann ich denn meine Anlage dazu bringen, "per Knopfdruck" aufzuheizen, egal ob es von der Regelung her notwendig ist oder nicht?
Ich möchte ungern unseren Sanitärer dafür bezahlen müssen, dass er während der Prüfung vor Ort durch den Anlagenbauer nur rumsteht und bei Bedarf die Knöpfchen am Kessel drückt.
So spontan würde mir nur einfallen, entweder die Warmwasser- oder Raumtemperatur manuell bis an den oberen Anschlag einzustellen, in der Hoffnung, dass der Kessel loslegt.
Kann mir jemand sagen, ob und wie ich die Anlage manuell anlaufen lassen kann ohne viel an den Einstellungen vorzunehmen?
Ich hab nur die Unterlagen "für den Anlagenbetreiber" aber nicht für den "Service" - ist ggf. dort etwas in der Richtung beschrieben?
Bin euch für eure Tips und Hinweise schonmal dankbar.
Grüße
Christian