abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Aggressive Regelung Vitocal 250A in Softwareversion 2417

Liebe Leute,

 

ich beobachte an meiner neuen Wärmepumpe (Vitocal 250A AWO-E-AC-AF 251.A10 / Vitocell 120-E 600l / Vitotrans 353 / HK2 Divicon Wilo Para 25/6 und Mischer / 17 Radiatoren / EFH 1963, 240m², gedämmt nach EnEV, berechnete Heizlast 7kW@-10°C) in den ersten Wochen ein recht aggressives Regelungsverhalten. Hier die Daten der letzten zwei Tage:

Vitocal-250A Regelungsverhalten.png

Hier eine Detailansicht von knapp fünf Stunden aus der vergangenen Nacht, bei einer von 5.8°C auf 4.3°C fallenden Außentemperatur 0274.0. Der zweite Chart zeigt die zugehörigen Werte meines Zenner C5-IUF Wärmemengenzählers zwischen Mischer und Radiatoren: 

Vitocal-250A Regelungsverhalten Detail.png

Vitocal-250A Regelungsverhalten Detail 2.png

 

Man sieht, wie die Regelung die gewünschte (und nach der Anfahrphase des Verdichters dann auch von der WP gefahrene) Leistung bis auf 10kW oder sogar 11kW steigert, dort zunächst verharrt, und dann zwar wieder zurücknimmt aber kurz danach schon wieder abschaltet. Dies führt nicht nur zu unnötigem Takten sondern auch womöglich zu schlechteren Wirkungsgraden als nötig. Vor allem, weil es anscheinend überhaupt nicht möglich ist, die Konfiguration der Heizpufferhysterese zu verändern und durch weitere Spreizung und/oder Verschiebung nach oben diesen Effekt zu verringern!

 

Oder sehe ich das falsch, liebe Viessmann-Experten?

 

Ich meine, bei dieser Außentemperatur und der dabei hier ersichtlichen Leistungsabnahme des Hauses sollte die Wärmepumpe doch sowieso längst mit geringer Leistung durchlaufen, oder!?

 

LG, Sebastian

 

PS: Ich zeichne noch weitere Datenpunkte alle zehn Sekunden auf und kann diese bei Bedarf zur Analyse nachliefern. Zudem ist die Anlage ist für Viessmann auch jederzeit über ViCloud/ViCare erreichbar. 

354 ANTWORTEN 354

@Vitocaluser  schrieb:

Meine 250-A 10 inklusive Pufferspeicher läuft seit dem 15.10.24 und ist anscheinend mit 2417 in Betrieb gegangen. Habe mich auch über die Peaks gewundert, aber dachte mir, dass das so sein mus?! Gibts das Update „over the air“ oder muss man da aktiv was machen?

 


Der übliche Weg laut Berichten hier im Forum ist, dass Du in ViCare remote Updates erlaubst und sicherstellst, dass Du eine gute WLAN-Verbindung hast.

Und sobald es eine neuere Version gibt (was man vermutlich hier im Forum zuerst von anderen Usern erfährt), könntest/solltest Du Deinem Heizungsbauer/Viessmann-Partner sagen, dass der bei Viessmann ein remote-Softwareupdate anfordert/beauftragt. Und dann erfolgt das irgendwann OTA (over the air).

 

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Gibt es denn keine Möglichkeit für mich oder den Heizungsbauer den Regler über Kp und/oder Tn an die Charakteristik der Anlage anzupassen?

 

Gruß

Jan


@Flo_Schneider  schrieb:

Das Problem besteht beim Stand 2417, wann es das nächste Update gibt, kann ich derzeit nicht beantworten. Das Aufspielen, wenn das Update verfügbar ist, muss durch den Fachbetrieb ausgelöst werden. 

 

Viele Grüße
Flo


@Flo_Schneider,

Das Problem besteht auch bei der Softwareversion 2404!

Man sieht hier deutlich das die WP erst mit viel Energie den Puffer auf den Werte der aktuell notwendigen VL Temperatur zu erwärmen und dann erst die Leistung zurück nimmt. Exakt das Verhalten was du beschrieben hast, mit der Version 2404. Das Beispiel ist ein nurmaler Takt, wenn die Temperatursprünge groß sind, z.B. aus der Nachtabsenkung kommend, dann wird dazu sogar das Heizregister aktiviert. Das selbe Verhalten ist auch zu beobachten wenn mit SG der Puffer um 10K erhöht wird, 100% Kompressorleistung + Heizregister, damit ist SG kontraproduktiv, 12kW elektrische Leistung liefert unsere Anlage nicht.   

mbauer666_0-1731429981392.png

 

@Flo_Schneider : Ist das euer Ernst? Die fehlerhafte Version wurde ohne Beauftragung durch den Fachbetrieb per OTA aufgespielt und für die Korrektur muss ich jetzt aktiv den Fachbetrieb beauftragen? Das kanns doch wohl nicht sein... spielt es doch bei Verfügbarkeit genau dort auf, wo ihr zuvor 2417 installiert habt.

Ich kann dir hier nur mitteilen, wie dies aktuell gegeben ist. 

 

Viele Grüße
Flo

Da unklar ist, wenn ein neues Update kommen wird: Kann ich auch beauftragen ein 23er wieder einzuspielen? Das funktionierte deutlich besser.

 

Grüße

Stephan

 

Ich glaub,das ist nicht vorgesehen,eine ältere Version wieder aufzuspielen 

@Flo_Schneider Ok, könntest du für meine Anlage dann bitte nachschauen, ob und von wem das Aufspielen der 2417 beauftragt wurde? Dann wüsste ich zumindest, ob mein HB da von sich aus und ohne mein Wissen aktiv geworden ist

Ich bin wohl auch betroffen, meine Anlage ist in der Übergangszeit mit der Firmware 2417 in Betrieb gegangen. Ich hab mich schon gewundert, warum immer noch Taktet, obwoh ich bei den aktuellen Außen-Temperaturen nicht damit rechnen würde.

Das ich auf das Problem nur zufällig durch Forenstöbern aufmerksam geworden bin, finde ich schon ziemlich ärgerlich. Ich finde Viessman muss sein Kommunikations Game hier verbessern. Ich sehe @Flo_Schneider gitb sich alle Mühe und kommuniziert viel + beantwortet Fragen... aber das kann ja wohl nicht nur auf deinen Schultern liegen. Gibt es denn keine Plattform, wo man als User eine Übersicht über Firmwares mit Changelogs und bekannten Problemen abrufen kann? Wie soll der normale Enduser überhaupt mitbekommen, dass seine WP beschissen läuft? Wenn die FW überall ausgerollt wird ist das doch Energieverschwendung hochskaliert... und die Hardware geht auch schneller kaputt.

In welchem Zeitraum kann hier mit einer Nachbesserung gerechnet werden und was muss ich genau tun um diese schnellst möglich zu erhalten? Reicht es nicht remote-updates freizugeben? Ich muss mich trotzdem an mienen Fachbetrieb wenden?

Aktuell ist es so, dass es über den Fachbetrieb läuft. Vorher waren wir so weit, dass angefangen wurde, die Updates auszurollen, was aufgrund des aufgetretenen Fehlers gestoppt wurde. Ich gehe davon aus, dass dies beim nächsten update wieder so laufen wird, kann es aber nicht versprechen. Aus dem Grund teile ich mit, wie es aktuell ist. 

 

Da die Freigabe in der App gegeben wurde, wurde auch zugestimmt, dass Updates aufgespielt werden können. Wenn das nicht gewünscht ist, muss es in der ViCare-App deaktiviert werden. 

 

Wie bereits geschrieben, kann ich kein Datum nennen, zu wann das nächste Update verfügbar sein wird, auch einen ungefähren Zeitraum kann ich aktuell nicht nennen. 

 

Viele Grüße
Flo

@Flo_Schneider Alles klar, das erklärt die Lage, Danke für deine Bemühungen und Erklärungen. 😀

 

Natürlich möchte ich Updates haben, deswegen habe ich ja den Haken gesetzt. Und natürlich möchte ich dazu nicht erst (gerade wenn es um einen Bugfix geht) meinen HB dafür beauftragen, der mir das dann sicher auch in Rechnung stellen wird. Die Heizung ist ja bei mir längst keine Neuinstallation mehr und das Haus ist warm, warum sollte er das gratis machen.

 

Ich würde es also, auch trotz des Ausreißers mit der 2417 (Fehler passieren halt), begrüßen, wenn Viessmann wieder selbstständig ausrollen würde.

Und wie kriege ich mit wann das neue Update verfügbar ist, so dass ich meinen Fachbetrieb mit dem Update beauftragen kann? Ich ahne irgendwie die Antwort ist hier in diesem Thread 😄

Da die aktuelle Version auch ohne Zutun meines "Fachbetriebs" auf mein Gerät gelangt ist, erwarte ich eigentlich, dass das korrigierende Update auch auf gleichem Wege in die Wärmepumpensteuerung gelangt.

Warum sollte das mal so, mal so gehandhabt werden? 🤔

Hallo, ist davon auch die Vitocal 222-S betroffen. Die Anlage wurde bei uns am 30.10. in Betrieb genommen und zeigt ein ähnliches Problem.


Gibt es denn keine Plattform, wo man als User eine Übersicht über Firmwares mit Changelogs und bekannten Problemen abrufen kann?

Da wird schon ewig nach gesucht seitens der Anwender.

Für ViGuide Web und ViCare App gibt es ja so etwas (in ViGuide Web).

 

Für die Firmware-Updates würde ich mir so etwas wünschen, wie es z.B. AVM mit seinen Fritz!Boxen macht.

Da hat man einige Kontrolle, wann, was, wie aktualisiert wird, und wird je nach Wahl vorab informiert.

Ausserdem gibt es ein ChangeLog, wonach man entscheiden kann, es aufzuspielen oder halt nicht.

Und - man kann die alte Version wieder zurückholen, wenn das auch mehr ein aufwendigerer flash-Prozess ist; dafür gibt es dann ein extra tool.

 

Viessmann sollte hierüber einmal nachdenken, bitte, @Flo_Schneider . Nur nach Freigabe in ViCare einfach "unterschieben" und der Anwender weiss es nicht, kann sich das Wann nicht aussuchen und fängt dann an zu rätseln, was denn nun kaputt ist ... nicht gut.

 

Das Problem hier betrifft mich zwar nicht (auch 2417), aber ich habe die Freigabe für die Updates erst einmal ausgesetzt. Beim nächsten Update gibt es dann ein anderes Problem vlcht. auch bei mir ...

 

 

Der eigentliche Designfehler im Update-Prozess ist ja die Richtung. Die Software könnte einfach auf einem Server liegen und die Geräte holen sich das von einer fixen URL ODER es gibt das Binary einfach gleich irgendwo zum Download und das Gerät macht einen Webclient im LAN auf, wo man das dann auswählen kann (so wie tausende andere Geräte das auch machen). Dann muss die Heizung auch nicht im Internet sein und erst recht nicht von außen erreichbar (which is unbelievably stupid).

So funktioniert das exakt in meinem Beispiel ... 😉

Nabend Flo, das sind ja gute Nachrichten. Ich habe die V2404 und dasselbe Problem (du hattest hierzu auch schon geschrieben) - oder ist das ein anderes Problem?

 

Wird das Einspielen denn jetzt Kosten verursachen?

Screenshot 2024-11-13 202143.png

Also ich habe das Problem mit meiner Vitocal 222 auch. Hab gerade die Softwareversion überprüft: 

20.511.2417.257

Ich konnte das Problem wesentlich verbessern, indem ich den Volumenstrom der internen Heizkreispumpe auf 650l runter gestellt habe ( Pumpeneinstellung 20% ). Damit läuft die Wärmepumpe mindestens 2h durch. Bei mehr als 1000l Volumenstrom läuft der Verdichter nicht länger als 30min.

Kann es dadurch jetzt Probleme beim Abtauen geben, oder regelt die Pumpe dann automatisch auf einen höheren Volumenstrom ? Der Parameter 1100.2 mit dem ich die Pumpenleistung eingestellt habe ist nämlich für Heizen und Abtauen.

Ich konnte das Problem auch abmildern, indem ich den geräuschreduzierten Betrieb auf Maximum gestellt habe, somit ist die Leistung nach oben begrenzt

Irgendwie komisch: die verbuggten Updates finden den Weg irgendwie von alleine auf die Wärmepumpe, die aktualisierte Firmware muss man beim Heizungsbauer anfordern, möglicherweise sogar noch dafür bezahlen

🤔

Ich frage mich ja schon, wie sowas passieren kann. Gerade jetzt wo der ganze Vorgang noch neu ist und die ersten Updates OTA automatisch kommen, muss man sich doch als Hersteller absolut sicher sein, dass man keinen Mist verbreitet wenn man nicht gleich das Vertrauen der Kunden verspielen will. Sowas muss doch vorab ausgiebig in allen Kombinationen getestet werden?! Sowas darf einfach nicht passieren. Und nun geht es doch schief. Ich finde das äußerst bedenklich. Und nun sind die Kunden auch noch die doofen die jetzt zum Heizungsbauer rennen und betteln müssen. Das ist ehrlich gesagt das schlimmste daran. Wenn jetzt einfach zeitnah ein Hotfix ebenso automatisch kommen würde, wäre alles halb so wild. Aber dass man als Enduser nun wieder einmal alleine mit dem Problem da steht, finde ich persönlich äußerst unangenehm.

Memo an mich: Sobald meine neue WP läuft, automatische Updates deaktivieren.

Ah gute Idee, das probiere ich auch mal und schaue wie lange ich mit der verringerten Leistung hinkomme. Danke für den Tipp!

Aber ist das nicht der "falsche Weg"?!

Die drei relevanten Parameter hatten wir ja schön öfters diskutiert: LINK

 

Es geht doch auch um die optimale Spreizung zwischen Vor- und Rücklauf, daher muss ich schon 1200l/h einstellen. Diese ganzen Probleme sollen (so wie ich es jetzt verstanden habe) nur bei Anlagen mit Pufferspeicher auftreten?!

Bei meinem parallelen Pufferspeicher "liefert" die WP damit ja in ein "offenes Ende". Ich verstehen nicht, warum der Volumenstrom dann nicht automatisch geregelt wird?! Warum wird zum Start nicht mit > 1000l/h gearbeitet und dann z.B. auf 850l/h reduziert?

Ich erreiche momentan mit Pumpeneinstellung 20% einen Volumenstrom von 650l.

Die Spreizung VL/RL beträgt 3 K.

Sobald ich mit dem Volumenstrom hochgehe habe ich quasi keine Spreizung mehr.

Welche Spreizung wird denn empfohlen? Ich hatte gelesen 3-5 Grad.

Und kann mir jemand sagen was bei dieser Pumpeneinstellung beim Abtauen passiert? Ich denke heute oder morgen Nacht muss meine Anlage das erste Mal abtauen.

 

Pufferspeicher habe ich als hydraulische Weiche.

Parameter 1100.2 ist für das Abtauen ...

 

Parameter 1102.2 die SOLL-Drehzahl der Sekundärpumpe für den Heizbetrieb vorgibt und der Parameter 1101.2 die SOLL-Drehzahl der Sekundärpumpe bei der Warmwasserbereitung vorgibt.

Top-Lösungsautoren