@Soliton schrieb: 3. Muß der Netzbetreiber den EEBus unterstützen oder kann er sich auch für die alte Rundsteuertechnik entscheiden, sodaß ich doch die Hardware in meinem Schaltschrank installieren lassen muss + Steuerleitung zur Inneneinheit? Für die Kommunikation zwischen dem SMGW (Smart Meter Gateway) und einem EMS ist (nur) EEBus als Kommunikationsformat vorgesehen. Für die Direktansteuerung einer WP (wenn man z.B. kein EMs hat) ist ein Schaltkontakt (z.B. über eine Steuerbox des Netzbetreibers) vorgesehen. Der Anlagenbetreiber (also Du, ich, wir) entscheidet, ob er eine Anbindung/Dimmung per Direktansteuerung oder per EMS haben will und teilt das dem Netzbetreiber mit. Der Netzbetreiber muss dann dafür die richtigen "Kästen" installieren. Für eine Übergangszeit (ca. 2-3 Jahre ab 2024, wenn ich mich richtig erinnere) dürfen Netzbetreiber, die noch nicht die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen haben, auch weiterhin einen Schaltkontakt nutzen, der dann z.B. per Rundsteuertechnik oder Schaltuhr jeden Tag zu festen Zeiten das Drossel-Signal an die WP per Schaltkontakt gibt. Ob Dein Netzbetreiber diese Übergangsregelung nutzt, musst Du bei diesem direkt erfragen. Meistens betrifft das kleinere Netzbetreiber wie z.B. Stadtwerke.
... Mehr anzeigen