Folgende Analyse und Erkenntnis gemacht: 1. Situation Kesseltermostat niedriger als 75° Celsius eingestellt. Speicherwasser Thermostat auf 50° C eingestellt. Ein Thermometer außerhalb Ofen, jedoch gleich hinter Ofen, im warmwasserrohr eingebaut, zeigt 48° -50 Celsius an. Keine warmwasseranforderung. Nur Warmwasserbetrieb. 2. Der Analysezyklus: 1. Brenner schaltet ein sobald Kesselthermometer zwischen 55 und 65° C, dabei zeigt warmwasserthermometer etwa bei 48-50 Grad Celsius. 2. Brenner schaltet aus, veranlasst durch eingestellten Wert 50 Grad C des Speicherwasserthermostats, bei knapp 80 Grad Celsius, angezeigt durch kesselthermometer. Thermometer im warmwasserrohr zeigt dann etwa 60°-62 C an. Die Kesseltemperatur steigt jedoch noch weiter an bis auf knapp 100° C. 3. Speicher Wassertemperatur sinkt, Temperatur im warmwasserrohr sinkt auf ca 48 bis 50 Grad Celsius, Kessel Temperatur sinkt auf ca 55 bis 65 Grad Celsius. 4. Brenner springt an. Zyklusbeginn von Neuem. Mir erscheint die Differenz zwischen dem eingestellten Wert speicherwasserthermostaten 50° C und der Kesseltemperatur von 80 Grad Celsius(Abschaltung) die denn auch noch auf fast 100 Grad ansteigt etwas groß. Durch welche Fehlfunktion kann dies verursacht sein, Tauchhülse, Wärmetauscherwendel, Kessel Thermostat,...? Welche Komponente kann/ sollte ersetzt werden, ist diese noch zu beschaffen und wo, wie könnte eine Lösung gefunden werden, welche Maßnahmen führen zu einer Lösung? Freue mich auf Support.
... Mehr anzeigen