Guten Tag,
Der Kessel ist ein Niedertemperaturkessel und darf weiter betrieben werden.
Dir muss aber klar sein,dass die Ersatzteillage nicht besser wird. Auch ist der Abgasverlust noch relativ hoch.
Ja das ist mir bewusst, woran erkennt man das es so ein Kessel ist ? Könnte wegen den hohen abgasverlust trotzdem die Auflage kommen das ich ihn wechseln muss ?
Wie die Vorschriften in ein,zwei Jahren aussehen,wird keiner sagen können.
Im Übrigen müsste bei dir mal der Schornsteinfeger kommen. Der Kessel ist überfällig.
Wie kommst du denn auf einen hohen Abgasverlust? Ich sehe 5,7%. Das ist doch ok. Unter 5% kriegst du den eher nicht. Grenzwert liegt bei 10%.
@Michael2025 ich würde ihn laufen lassen. Du kannst jederzeit einen anderen Brenner oder eine beliebige Regelung aus dem neuen Programm anbringen.
Solltest du einen neuen Kessel machen, müsstest du schrittweise erneuerbare Energie erfüllen. Das ist meist nicht rentabel.
Ich meinte das mit dem Abgasverlust im Vergleich zu einer Brennwerttherme.
Deshalb hab ich auch - relativ- geschrieben.
Ach so. Aber wegen der paar Prozent wird sich ein Tausch nie amortisieren.😉
Man weiss ja nie,wer da anfragt.
Könnte ja auch ein Idealist sein.
Es wird soviel verbaut,was sich nie amortisieren wird. Ich denke da nur an die sündhaft teuren Smarten
Thermostate.
Oder auch jener TE,welcher einen Blaubrenner in einen 50 Jahre alten Kessel einbauen möchte
Ich hatte einen Schornsteinfeger bei mir und er meinte die muss in 2 Jahren raus
Vielleicht hat er ja mehr Infos ? Gerade bezüglich des Wärmekonzeptes der Gemeinde ?
@Franky schrieb:Man weiss ja nie,wer da anfragt.
Könnte ja auch ein Idealist sein.
So hat sich die Frage aber nicht angehört
@Franky schrieb:
Es wird soviel verbaut, was sich nie amortisieren wird. Ich denke da nur an die sündhaft teuren Smarten
Zustimmung. Allein der Batteriewechsel würde mich schon anko...
@Franky schrieb:
Oder auch jener TE,welcher einen Blaubrenner in einen 50 Jahre alten Kessel einbauen möchte
Das kann sich aber lohnen, wenn der alte wirklich defekt ist und so kein neuer Kessel gekauft werden muss.
@Michael2025 schrieb:Ich hatte einen Schornsteinfeger bei mir und er meinte die muss in 2 Jahren raus
Da liegt er definitiv falsch. Der VitoCell hat einen Grundkessel Vitola-uniferral, s. Typenschild. Das ist ein NT-Kessel. S. Liste hier
Gegen einen entsprechenden Bescheid sofort Widerspruch einlegen.
egal was die Wärmeplanung ergibt, es muss bis Ende 2044 kein funktionsfähiger Kessel ersetzt werden.
Sag niemals Nie.
Das müsste dann schon so im GEG stehen.
Und gibt es da neue Regeln wenn man das Haus grade erworben hat und der neue Besitzer ist ?
Du hättest zwei Jahre Zeit,energetische Massnahmen zu ergreifen.
Da der Kessel nicht austauschpflichtig ist,...
Ich kann aber nicht sagen,wie es sich bei Dämmung/ Isolierung der Gebäudehülle verhält.
Ne alles gut mir geht es nur um die Heizung.
Nein, da würde nur die Ausnahmeregelung auslaufen, dass du auch einen Standardkessel weiterbetreiben kannst, wenn du schon 2002 drin gewohnt hast.
Deiner ist aber 100% ein NT-Kessel, darf also sowieso weiterlaufen.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
2 | |
1 | |
1 | |
1 | |
1 |