abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

So Long, Farewell, (kein) auf Wiedersehen, Vitoladens 333-F!

Ich habe meiner damals erst sieben Jahre alten Vitoladens 333-F nicht vergessen, wie sehr sie mich im letzten Jahr im Stich gelassen hat, kaum dass der Winter begann.

 

Eine "Fachfirma" stellte sich als unfähig heraus; der Wartungsvertrag mit denen war das Papier nicht wert, auf dem er stand. Es wurde (und wird) immer schwieriger, überhaupt jemanden zu finden, der bereit war (ist), dieses Sensibelchen zu warten.

 

Mein Statement von damals: "Aber lange mache ich den Stress mit dem Vitoladens-Sensibelchen nicht mehr mit. Das Ding wird wohl bald rausfliegen." war keine leere Drohung:

 

Außer Dienst gestellt.Außer Dienst gestellt.

 

Mittlerweile hat eine Wärmepumpe den Job übernommen. Nein, diese ist nicht von Viessmann! (Der neuen "Datennutzungsvereinbarung" zuzustimmen, die am 12. September 2025 in Kraft treten wird, erübrigt sich dadurch.)

 

Mein besonderer Dank geht noch an Franky, der sich die Probleme mit meiner Ölheizung geduldig im Forum "angehört" hat!

 

Das war's dann.

 

Grüße
vito-333

3 ANTWORTEN 3

Den Werkskundendienst von Viessmann hättest du noch versuchen können. Aber schade, schon zu spät. Aus diesem Grund bevorzuge ich immer die größeren bodenstehenden Kessel, die sind nicht ganz so sensibel.

 

Stell das Gerät doch noch bei ebay ein, da freuen sich bestimmt viele über einen Ersatzteilspenden.

Gruß
Heizing

Geht leider nicht. Eine der Bedingungen für die entsprechende Förderung ist, dass die Ölheizung fachgerecht entsorgt worden ist (samt Bescheinigung). Da wollte ich kein Risiko eingehen.

 

Na ja, weg mit Schaden!

 

Diese Vitoladens-Baureihe soll so "schlimm" gewesen sein, dass Viessmann sie seinerzeit recht zügig vom Markt genommen hat. Aber das habe ich sicher falsch verstanden...

Zügig vom Markt genommen stimmt nicht, die Öl-Wandgeräte gab es seit 2001, sie flogen 2018 aus dem Programm. Also waren sie immerhin ca. 17 Jahre am Markt. Der Werkskundendienst von Viessmann hat sie normalerweise immer in Gang bekommen.

 

Aber ja, sie waren sensibel, keine Frage.

 

Die Regelung, WW-Speicher oder Gebläse hättest du schon ausbauen können. Prüft doch bei der Entsorgung niemand.😉

Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren