Wärmepumpe & Hybridsysteme
Finde Tipps, Austausch und Lösungen rund um Wärmepumpen und Hybridsysteme in der Viessmann Climate Solutions Community. Stell deine Fragen und diskutiere mit!
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Foren Aktivität

Legionellen Schaltung mit Vitocal 200S

Hallo liebe Community, wir nutzen jetzt seid ein paar Jahren eine Vitocal 200S und einen Vitocell 100W mit 300l als Warmwasser Speicher mit 45 Grad Speichertemperatur. Da wir ein PV Anlage und PV Regelung haben wollte ich gern den Speicher mit PV Str...

von
  • 0 Likes
  • 13 Antworten
  • 1344 Ansichten

Inbetriebnahmetermin Vitocal 252a

Hallo Vissmann Community und Mitarbeiter,ich habe vor 20 Monaten eine Vitocal 252a Wärmepumpe bestellt. Mein Heizungsbauer hat mich auf die Lieferschwierigkeiten hingewiesen und Medial war das ganze ja auch nachzuvollziehen. Nach einem Jahr habe ich ...

  • 0 Likes
  • 9 Antworten
  • 1324 Ansichten

Analyse der erzeugten thermischen Energie

Seit Ende April ist in der Vicare-App keine Darstellung mehr sichtbar, wie die durch die WP erzeugte themische Energie verwendet wird (Aufteilung Heizen-Warmwasser)? Gab es ein Update, so dass die Darstellung nicht mehr sichtbar ist. Anfang April wur...

von
  • 0 Likes
  • 6 Antworten
  • 1054 Ansichten

Eisspeicher / Solarluftabsorber System

Hallo, ich interessiere mich für ein Paket aus Vitocal 200-G, Hydraulikkompaktmodul mit Regler und Eisspeicher. Ist der Regler bereits mit Viessmann voreingestellt oder müsste man dafür einen Fachmann finden, der das schon häufiger gemacht hat. Ich h...

von
  • 0 Likes
  • 5 Antworten
  • 604 Ansichten

Aufstellort Außeneinheit Vitocal 252 in Fensternähe

Hallo zusammen,im Forum findet schon einige Beiträge zum Thema, allerdings ohne klare Aussage. Im Schutzbereich der Außeneinheit befindet sich ein Kellerfenster, laut unserem Heizungsbauer kein Problem. Allerdings liegt es immer noch ca. 30 cm innerh...

von
  • 0 Likes
  • 5 Antworten
  • 1570 Ansichten

Viessmann Vitocal 250-A

Ich habe seit ein paar Monaten die Wärmepumpe Vitocal 250-A. Ich habe jetzt von einem Heizungsinstallateur erfahren, dass das Wasser der Anlage entsalzt sein müsse. Ist das notwendig? Meine Anlage ist nur mit normalem Wasser gefüllt.

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 291 Ansichten

Störung Lüftungsgerät 0E

Hi zusammen, wir haben eine Vitocal 200-A mit der Seriennummer 773375202299122. Wir haben folgendes Problem: Störung Lüftungsgerät 0E. Anbei die Bilder. Was ist hier das Problem? Ich freue mich über eure Hilfe   

WhatsApp Image 2024-09-25 at 17.59.48.jpeg WhatsApp Image 2024-09-25 at 17.59.48 (1).jpeg
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 299 Ansichten

10 jährige Garantie Wärmepumpe

Hallo Viessmann Community!unsere Wärmepumpe ist nun eingerichtet und funktioniert. Im Kaufvertrag ist eingeschlossen eine 10 jährige Garantie, die vom Hersteller geleistet werden soll. Schon mehrfach haben wir den Installateur gebeten, uns die Garant...

  • 0 Likes
  • 6 Antworten
  • 1365 Ansichten

Fernwärmeleitung Rehau Rauthermex 40+40 126

Hallo zusammen,ich benötige eure Erfahrungswerte. Ich habe eine Fernwärmeleitung organisiert, die mein aktuell unterdimensioniertes 17mm Edelstahlwellrohr ersetzen soll. Dafür hatte ich ein 160mm Leerrohr verlegt, das ich verwenden muss.Meine Sorge i...

  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 578 Ansichten

Vitocal 222g BJ ca. 2009

Hallo Zusammen, ich habe bei meiner WP folgendes Problem:Wenn die Aufheizung des Warmwassers auf ca. 55° (Bei unter 50° kommt es nicht vor) gestellt ist, dass nach dem Aufheizen des WW-Speichers die Wärmepumpe weiterläuft und der Vorlauf der Heizung ...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 226 Ansichten

SG Ready Normalbetrieb

Guten Tag,seit dem 17.06.2014 läuft bei mir die Wärmepumpe Viessmann Vitocal 250-A. Nachdem ich auch eine Photovoltaikanlge mein Eigen nenne, bin ich auf SG Ready gestoßen.Jetzt finde ich in der ViCare App unter Gerätestatus SG Ready, aktueller Betri...

  • 0 Likes
  • 6 Antworten
  • 1284 Ansichten

Lautstärke Pumpe Inneneinheit

Wir haben eine Z022170 Vitocal 250-A Luft/Wasserwärmepumpe AWO-E-AC-AF 251.A10. Die Pumpe in der Inneneinheit wurde schon einmal getauscht (Lagerschaden - Produktionsfehler). Nun funktioniert sie zwar wesentlich leiser, ist aber immer noch im Nebenra...

Einbindung Vitotrol 300-E zu bestender Vitocal 250-A

Guten Tag! Ist es möglich, dass ich als Endkunde selbst eine Vitotrol 300-E Fernbedienung an meine Vitocal 250-A einbinde? Geht das über das Inbetriebnahme Menü?Oder ist das wieder nur mittels Viguide-App mit speziellen Berechtigungen möglich, was ic...

von
  • 0 Likes
  • 9 Antworten
  • 873 Ansichten

Einstellung Hybridbetrieb

Hallo in die Runde,ich besitze seit neuestem eine Hybridanlage aus Vitocal 250-A AWO-E-AC und Vitovalor PT2 F19T. Mir ist nicht klar, wie ich einen Präferenzbetrieb der Wärmepumpe erreiche. Im Moment ist nur Vitovalor aktiv (bei +10° C)Kann mir jeman...

  • 0 Likes
  • 8 Antworten
  • 759 Ansichten

Innere Pumpe der Inneneinheit

Die innere Pumpe läuft und läuft.Ist das normal? Brummende Geräusche hinzukommt der Stromverbrauch!Bevor diese Luftwärmepumpe eingebaut wurde war von der Gasheizung kaum etwas zu hören.Sind Einstellungen notwendig um meine Beanstandungen zu minimiere...

App

Hallo,Hat jemand Ahnung, warum die App auf dem iPhone nicht richtig funktioniert auf mein iPad ja auf dem iPhone nicht. Dort bekomme ich keine Analyse Daten

von
  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 173 Ansichten

Analyse ist nicht mehr in der App!

Was ist passiert, es gibt keine Analyse mehr in der App.Habe die App neu geladen, wo ist die Analyse hin ? die App Version ist gleich, sehr komisch.Die Werte waren auch nie korrekt, hoffentlich kommt da was neueres.

Welchen "Heiz körper" ? Kalt körper ...

Welchen Heizkörper sollte ich nehmen?Schließlich will ich ja auch kondensieren können! (Entfeuchten)Und kann das Viessmann System auch entfeuchten ?z.B. https://www.warmteservice.nl/Verwarming/Lage-temperatuur-verwarming/Lage-temperatuur-radiator/Jag...

Kabeldurchführung

Hallo allerseits, ist es normal, daß das von außen zugeführte Kabel für die sekundär Umwälzpumpe (Pkt.3) zwichen dem unteren und oberen Gehäuse druch schrauben geklemmt wird (Pkt.1+2) ? Fühlt sich irgendwie nicht richtig an. Oder ?

  • 0 Likes
  • 10 Antworten
  • 894 Ansichten
Individuell geplant


Ob Modernisierung, Erweiterung, Wartung oder Neubau – wir finden die passende Lösung für dein Vorhaben und setzen sie gemeinsam mit zertifizierten Partnern effizient und zukunftssicher um.
Top-Lösungsautoren
Top empfohlene Mitglieder