Hallo, der Sommer naht und ich möchte mich auf den Kühlbetrieb vorbereiten. Hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt z.B. aus dem letzten Jahr? Macht das überhaupt Sinn? Ich habe normale Heizkörper und blase Luft von oben durch und öffne den Thermostaten komplett (z.B. abschrauben). Um wieviel Grad kann man z.B. 25°C runterkühlen? 1. ich benötige ja einen Feuchteanbauschalter, der den Kontakt 7,8 an der Inneneinheit (250-A) unten rechts schließt, wenn keine Kondensation stattfinden kann. Weiß jemand wie der genau funktioniert? Wird der Kontakt geöffnet, wenn die Vorlauftemperatur der Ausseneinheit im Haus den Taupunkt erreicht? 2. Mein HB sagt, man müßte dann auch die ganze Rohrisolierung diffusionsdicht ausführen. Warum? Der Feuchteanbauschalter verhindert doch die Kondensation auf dem Vorlaufrohr. Und wenn sie dicht wäre bräuchte man doch den Feuchteschalter nicht. 3. Wenn der Kontakt geschlossen ist und die Kühlbedingungen erreicht sind, wie erkenne ich den Kühlbetrieb auf dem HMI? 4. Was sind genau die Kühlbedingungen? Viele Fragen , ich weiß. Aber vielleicht kennt jemand Antworten. 🤔
... Mehr anzeigen