Hallo Flo, die Kollegen vom technischen Dienst haben wohl remote meine Wärmepumpe auf Kühlen gestellt und den Verdichter durch Änderung der Raum-Kühltemperatur zum Laufen gebracht. Dann stand als Solltemperatur für den Wärmepumpenvorlauf auch wieder 18°C drin. Sie sagten, die 0°C kämen vom Standby. Das ist natürlich nicht ok, da sollte im Standby/Abschaltbetrieb meinetwegen -- oder auch die 18°C weiter stehen, aber nicht 0°C für den Sollwert, das irritiert. Ich habe die Wärmepumpe da schon 16°C Vorlauf erreicht waren (warum schaltet sich der Verdichter und Ventilator nicht ab?) auf Ausschaltbetrieb gesetzt und siehe da, es stehen wieder 0°C als Sollwert drin. Trotz wieder zurückstellen auf Kühlen und Verringerung der Raum-Klimatemperatur für Kühlen auf 17°C (war von den Kollegen auf 20°C gesetzt, wohl damit der Verdichter etc. anspringt, was er ja auch tat) springt der Verdichter jetzt nach ca. 10min immer noch nicht an. Gibt es da eine Zeitverzögerung oder warum geht der jetzt nicht an (Puffermode auf Kühlen, Heiz-/Kühlkreismode auf Kühlen)? Muss man noch etwas anderes einstellen?
... Mehr anzeigen