Hallo, bei mir war auch starkes Takten nach Einbau 2023. Diesen Januar, dank qwer089, Franky, Guennie u.a., erstmal gelöst. Das Überstromventil stand auf 150 mbar, tatsächlich aber herrschen so 600 - 700 mbar Differenzdruckverlust im Rohrnetz. Da lief mindestens 1/3 des gesamten Heizwassers vom VL direkt in den RL, was eine ziemlich schnelle Abschaltung des Verdichters zur Folge hatte, da das Ausschaltkriterium mit dem warmen VL Wasser immer schnell erreicht war. Der HB meinte dazu, aber Viessmann hat die Anlage doch abgenommen. A schiebst auf B und B auf A, kann man anscheinend beliebig spielen. Das war der zunächst grösste Brocken an unserer Anlage, der Versuch des thermisch-hydraulischen Abgleichs in der 1. Heizperiode war ohne das Wissen zum Überstromventil ohne Bedeutung, hat nur viel meiner Zeit gekostet. Ich habe mir ein aussen aufsatzbares Messgerät besorgt, um den Durchfluss zu messen und konnte sehen, dass das Überstromventil immer offen war. Dann habe ich das Ventil abgedreht, dass es erst um die 600 mbar durchlässig wird - seitdem taktet die Anlage kaum noch. Das Drehen am Überstromventil ohne den Durchflussmesser traute ich mich nicht, weil es doch ziemlich pfiff und ich dachte, oh je. Das starke Geräusch war aber schon ein Zeichen, das da Wasser fliesst, wo keins fliessen soll, zumindest nicht, wenn alle Stellmotoren abgeschraubt sind und die Ventile alle voll auf sind. Du musst versuchen das Hauptproblem des Taktens zu lokalisieren. Aber selbst mit dem falsch eingestellten Überstromventil hat unsere Anlage unter 3 Grad C viel weniger getaktet. Die Methode mit dem Hören des Rauschens am Überstromventil hat bei mir weniger als leidlich funktioniert. Das Ventil sitzt nämlich direkt über der Inneneinheit und da ist wegen der Pumpe etc. immer Geräusch, was man eben immer hört, sehr schwierig das Rauschen oder Nichtrauschen vom Grundrauschen zu differenzieren, auch mit Stethoskop nicht. Viele Gruesse, Michael Vita 222-S Innen, 200-S aussen, 120 m2, FBH, Splitanlage Luft-Wasser, kein Parallelpuffer, nur 46 L Reihenrücklaufspeicher, also Heizwasser direkt auf die FBH, EG und OG.
... Mehr anzeigen