Hallo @Hagen2, bei meiner Anlage ist die Zusatzheizung "Aus" und Leistung auf 5000 (Parameter 2626.0). Das mit 5000W könnte aus einer Anfrage beim Versorger resultieren wegen einer Diskussion um die EVU-Sperre. Der Begriff Leistungsdiagramm sagt dir was? Für die 250-A13 gibt Viessmann bei -15°C von knapp 4kW bis 9kW bei 35°C Vorlauftemp an; bei 55°C sind es 8kW; Werte der WP, ohne Zusatzheizung. Braucht es da für dein Haus die Zusatzheizung? Hast du Heizkörper oder FBH? Eventuell Raumregler, die da noch reingreifen und morgens schlagartig alle Kanäle aufmachen? Es spielt eben viel damit rein. Der Idealfall: Nur wenig oder ungenutzte Räme haben Raumregler, der Rest ist immer "voll auf", die Heizkurve sorgt für die notwenige Anpassung an die Aussentemperatur. https://www.viessmann.de/de/wissen/anleitungen-und-tipps/heizkurve-einstellen.html Die Einstellungen für Volumenstrom hängen davon ab, ob die Anlage einen ext. Heizwasserpuffer hat oder nicht. Geräuschreduzierung ist bei meiner Anlage nicht aktiv, wofür? Die Nachbarn fragen immer mal, wann die denn läuft. Ich wollte schon Fähnchen vor die Lüfter stellen, damit es zumindestens gesehen werden kann. Geräuschreduzierung bedeutet, dass die WP/Ausseneinheit auch im Bedarfsfall nicht auf Leistung gehen darf, das führt automatisch zur Nutzung der Zusatzheizung, denn irgendwie muss es warm werden. Da wundert es dann nicht, wenn die Zusatzheizung reichlich genutzt wird. Also Geräuschreduzierung aus und zu ... hören. Gruß rudi 250-A13, 400l Puffer, 300lWW, Haus Bj. 1993
... Mehr anzeigen