Hallo Viessmann-Team,
jetzt wo die Temperaturen milder werden ist mir bei meiner Vitocal 300-G aufgefallen, dass in der Nacht die Primärpumpe durch die Steuerung mit 5% aktiviert wird, ohne dass eine Wärmeanforderung vorliegt. Die Primärpumpe läuft dann dauerhaft, bis am Mittag die Freigabe für die Brauchwassererwärmung den Verdichter startet. Nach der Brauchwassererwärmung ist die Primärpumpe erstmal aus, um dann gegen Mitternacht wieder mit 5% bis zum nächsten Mittag zu laufen. Das Phänomen tritt sowohl im Heiz-, als auch im nur Brauchwasserbetrieb auf. In den Parametern konnte ich dazu nichts finden.
In der Grafik (IMG_0285.png) ist am Stromverbrauch schön zu sehen, dass die Pumpe zwischen 22:00 und 23:00 für einige Minuten läuft, dann abschaltet und kurz vor Mitternacht wieder mit 5% startet, bis ich gegen 7:00 die Heizung von nur Brauchwasser auf Aus gestellt habe.
Die Anlagenübersicht (IMG_1283.jpg & IMG_1284.jpg) zeigt schön, dass auch nur die Primärpumpe aktiv ist.
Könnt Ihr das bitte einmal durch die Fachabteilung prüfen lassen. Es sieht mir derzeit nach einem Softwarebug in der Steuerung aus.
Viele Grüße
Andreas
Hallo Tobias,
weiß ich nicht. Wenn die ViCare App das Betriebsprogramm umschalten kann, ja. Dann kannst du damit einfach in den Zeiten, in denen du keine Heizung oder Warmwasser brauchst, auf "Aus" schalten. Dann ist auch die Schutzfunktion aus.
Hast du eine Luft-Wärmepumpe oder eine Sole-Wärmepumpe? Im letzteren Fall stimmt etwas bei dir nicht. Ich habe eine JAZ von 7.2 fürs Heizen und 5.3 insgesamt. Das Haus ist sehr gut gedämmt, so dass ich mit Vorlauftemperaturen von 25-26 Grad arbeiten kann, aber selbst bei Vorlauftemperaturen von 35 Grad sollte die JAZ zumindest in der Nähe von 5 liegen.
Thomas
Hi Tobias,
ich bin zwar nicht Thomas, antworte aber mal, da das Thema Viessmann IoT API von mir kam 😉
Es ist richtig, wenn du ViCare nutzt, dann kannst Du auch die Viessmann IoT API nutzen, um den Betriebszustand deiner WP zu ändern. Ich mache das im Sommer zeit- und temperaturgesteuert mit ioBroker, um den unnötigen Stromverbrauch der unsäglichen „Schutzfunktion“ zu minimieren. Dafür brauchst Du kein teures KNX Gateway, da reicht ioBroker oder Home Assistant und ein kostenloser Viessmann Developer Account. Die Grafiken am Anfang des Threads basieren, bis auf die Leistungskurven, auf den Daten, die aus der IoT API kommen.
Viele Grüße
Andreas
Ich habe eine Sole-WP umgebaut auf Grundwasser, diese sollte trotzdem einen COP von über 5 haben
Die JAZ beim Heizen liegt bei 3,2 was noch vom Aufheizprogramm vom Estrich kommen kann, aber beim Brauchwasser hab ich eine JAZ von 2,2
Die WP läuft ohne Durchlauferhitzer, ich habe im vergangenen Monat 171kWh nur für Warmwasser benötigt, das ist für einmal am Tag Duschen ziemlich viel, die Temperatur hab ich schon von 8-20 Uhr auf 50 Grad und Nachts auf 45 Grad gestellt.
Hallo Tobias,
ich habe gerade mal bei meiner Sole WP (100m Erdsonde) geschaut. Ich habe im Mai 56,6 kWh und im Juni 62,8 kWh mit meiner WP verbraucht. Das ist der komplette Standbyverbrauch inklusive Brauchwasser und NC Kühlbetrieb an den warmen Junitagen. Der Heizstab ist deaktiviert.
Meine WP macht nur einmal in 24h Brauchwasser. Die Hysterese ist entsprechen groß eingestellt.
Ich habe einen 300 l Brauchwasserspeicher (Vitocell 100), der auf 48°C Solltemperatur eingestellt ist. Wir nutzen zu zweit Warmwasser vorrangig zum Duschen. Bei unserem Speicher fällt die Brauchwassertemperatur, gemessen an der Speichermitte, innerhalb von 24 Stunden von rund 49°C auf 43°C ab.
Das Diagramm zeigt die Speicherladung von heute und ist eigentlich typisch für unseren Warmwasserverbrauch.
Die Wärmepumpe benötigt jedes Mal rund 30 Minuten, um den Speicher wieder auf Solltemperatur zu bringen. Wir laden direkt mit der WP den Brauchwasserspeicher, da wir keinen Puffer haben. Hier mal die Leistungskurve für die Speicherladung:
Aus dem Diagramm kann man ablesen, dass wir etwa 1,1 kWh für eine Speicherladung benötigen. In dem Diagramm ist auch schön zu sehen, dass meine Regelung um 12:35 die NC Kühlung aktiviert hat und dabei wurde auch direkt die Ölsumpfheizung mit aktiviert, da der letzte Kompressorlauf vor mehr als 8 Stunden stattgefunden hat.
Ich habe gerade auch nach der JAZ auf der WP geschaut. Für WW bin ich aktuell bei 3,9, für Heizen bei 8,1. Da ich keinen Wärmemengenzähler habe, kann ich die Werte leider nicht verifizieren.
Vielleicht helfen Dir die Zahlen ja, meinen Verbrauch zu Deinem in Relation zu setzen.
Viele Grüße
Andreas
Der COP für Warmwasser war bei mir selbst im Winter bei einer Primärkreistemperatur von -2 Grad bei ca. 3.5, jetzt im Sommer, wenn das Erdreich bei 17 Grad ist, habe ich einen COP beim Warmwasser von 4.8. Warmwassersoll ist bei mir 43 Grad im Winter und 42 Grad im Sommer. Du meinst der Unterschied kommt von der Schutzfunktion? Das kann schon sein, wenn nur einmal am Tag kurz Warmwasser bereitet wird, aber die Schutzfunktion permanent 70W verbrät (1.68kWh pro Tag). Insofern würde sich eine Automatisierung des Betriebsprogramms mittels ViCare API durchaus lohnen und deine "Heizkosten" im Sommer halbieren. Im Winter, wenn Strom knapp ist, macht es allerdings keinen Unterschied, und die 171 kWh im Monat erklärt es auch nicht (1.68+2)*30=110kWh. Da scheint es noch einen Verbraucher an deinem Zähler zu geben.
Deine Nachtabsenkung fürs Warmwasser bringt übrigens nichts, denn mit dieser Strategie und deinem Nutzungsverhalten wird einmal am Tag genau um 8:00 die Warmwasserbereitung starten und den Puffer auf 50 Grad heizen. Ich habe den Zeitpunkt auf 13:00 gelegt, wenn ich maximal PV-Strom habe. Selbst wenn du keine PV-Anlage hast, wäre das (bzw. 13:00 +/- einen Zufallswert in [-1:00:+1:00] die netzfreundlichste Lösung.
Die Werte von Andreas decken sich gut mit meinen (seine WP ist noch etwas effizienter da Erdsonde statt Erdkollektor und bei mir anfangs das Heizen über den Warmwasserspeicher lief). Tobias hat klar den Outlier. Da stimmt etwas nicht.
@WenzlerDu hattest doch eine Brunnenpumpe mit 800 W, wenn ich mich richtig erinnere, oder? Läuft die noch mit, wenn die "Schutzfunktion" aktiv ist?
Ich schließe mich Thomas an, irgendwas passt bei Deiner Anlage nicht. Macht Deine WP eventuell mehrfach am Tag Brauchwasser?
Viele Grüße
Andreas
Ja, ich hab eine Brunnenpumpe, diese wurde aber von der Primärpumpe auf die Sekundärpumpe umgeklemmt, sprich diese läuft bei der Schutzfunktion nicht mehr mit.
Außer der WP hängen noch 8x Raumthermostate von Siemens (RDS 110) mit auf dem Stromzähler.
Aktuell läuft die WP zwei mal am Tag, 1x um 8 Uhr und nochmals Abends um ca.18 Uhr, ich werde jetzt mal die Zeit anpassen, damit nur noch 1x am Tag Warmwasser erzeugt wird.
Anfang diesen Jahres war ein Viessmann Techniker an meiner Anlage, da ich schon dort einen hohen Stromverbrauch bemerkt hatte (über 500kWh im Monat), dabei stellte ich fest, dass die WP nicht mehr abschaltetet sonder der Verdichter nur seine Leistung auf 19% reduzierte und so munter weiter gelaufen ist.
Der Techniker hat darauf hin meine modulierenden Anlage zu einer FixSpeed Maschine umprogrammiert und hat die Einstellungen überprüft (die Mehrkosten die ich extra für die modulierenden WP, nach Empfehlung vom HB, bezahlt habe sind somit für die Tonne), leider wurde der Stromverbrauch danach nur geringfügig weniger.
Anscheinend hab ich das Glück und habe ein Montagsgerät
Beim Heizen moduliert meine WP auch irgendwann stark runter und läuft dann locker mehr als 24h mit irgendwas zwischen 300 und 400 W durch. Ich habe keine Raumthermostaten mehr an der Fußbodenheizung und auch keinen Pufferspeicher. Aber 300 W sind in 24h auch 7,2 kWh. Und da leider die Rücklauftemperatur, wenn ich es richtig im Kopf habe, 4 K über die Solltemperatur steigen muss, damit die WP abschaltet, regel ich meine WP mittlerweile mit dem ioBroker nach der Raumtemperatur. Das hat den Stromverbrauch nochmals reduziert 😀 Jetzt brauchen wir im Jahr rund 1700 kWh für die Heizung inkl. Brauchwasser.
Die 19% ist dann wohl auch bei Dir minimale Leistungsstufe der WP. Wie sieht Deine Anlage denn aus? Hast Du einen Puffer? Hast Du Fußbodenheizung? Ist ein Heizkreis ungeregelt offen?
Viele Grüße
Andreas
Bei mir ist ein Pufferspeicher und Fußbodenheizung verbaut, die Heizkreise sind alle geregelt
Ich werde meine WP jetzt auch mit ioBroker regeln.
Beschäftige Dich mal mit dem Thema "thermischer Abgleich" (siehe dazu Forum Haustechnikdialog HTD). Ich würde im ersten Schritt mal versuchen, die Raumtemperaturregler größtenteils rauszunehmen. Dann wäre noch die Frage, ob der Pufferspeicher für die Heizung wirklich sein muss. Der wird ja nur eingebaut, um Mindestdurchflüsse bei geschlossenen Reglern zu garantieren. Sind die Regler aber komplett offen, ist der unnötig. Für solche Themen gibt es aber gute Beiträge und Tipps im HTD.
Ich habe keinen Pufferspeicher und habe im ganzen Haus Wandheizung. Meine Regler im Heizkreisverteiler sind stromlos offen. Um auf den Puffer zu verzichten, habe ich mit offizieller Freigabe von Viessmann keine Raumtemperaturregler im EG (Küche, großer Wohnraum). Die Heizkreis sind damit immer offen und garantieren den Mindestdurchfluss. . In den Schlaf- und Kinderzimmen sowie im Arbeitszimmer und in den Bädern hatte ich testweise letzten Winter die Regler noch drin aber voll offen (eingestellt auf Maximaltemperatur). Mit Ausnahme in den Bädern nehme ich sie nächsten Winter aber auch komplett raus. In den Bädern lasse ich sie wegen der Kühlung noch drin, da ich diese Räume nicht kühlen will.
Ich bin am Überlegen, ob ich nicht die offizielle Raumtemperaturaufschaltung von Viessmann ergänze. Die Kabel für die Steuerung habe ich drin, nur die Steuerung selbst nicht. Ich habe ebenfalls den Effekt, dass die Heizung insbesondere Nachts (geringe Nachtabsenkung um 2°C) bei minimaler Leistung durchläuft.
ViCare inkl. App habe ich bei mir. Mit dem IOBroker muss ich mich mal in Ruhe beschäftigen. Programmieren ist aber überhaupt nicht meins.
Das die Modulation nicht funktioniert ist eigentlich ein Mangel. Die Umprogrammierung auf Fixspeed hätte ich nicht akzeptiert. Die ist gerade der Vorteil für längere Laufzeiten bei geringerer Leistung, wenn man PV auf dem Dach hat
Ich bin am Überlegen, ob ich nicht die offizielle Raumtemperaturaufschaltung von Viessmann ergänze. Die Kabel für die Steuerung habe ich drin, nur die Steuerung selbst nicht. Ich habe ebenfalls den Effekt, dass die Heizung insbesondere Nachts (geringe Nachtabsenkung um 2°C) bei minimaler Leistung durchläuft.
ViCare inkl. App habe ich bei mir. Mit dem IOBroker muss ich mich mal in Ruhe beschäftigen. Programmieren ist aber überhaupt nicht meins.
Hallo MuLei,
ich habe einen Raumthermostat von Viessmann, Vitotrol 200, zentral hängen. Dessen gemessene Raumtemperatur nehme ich auch für meine Heizungsregelung im ioBroker. Ich habe das damals so gemacht, da in der Serviceanleitung zur WP stand, dass die den Vorlauf nicht mehr nach Heizkurve berechnet, wenn die raumtemperaturgeführt über die Vitotrol geregelt wird.
Mit dem ioBroker bin ich jetzt freier, was Hysteresen und Erkennen von offenen Fenstern angeht. Habe mit der Viessmann API aber natürlich das Problem, dass bei Wartung auf Seiten Viessmann meine Regelung solange nicht funktioniert. In solch einem Fall kann ich aber immer noch von Hand die Heizung auf Heizbetrieb stellen 😉
Was das Programmieren angeht, ioBroker hat mit Blockly eine einfache Lösung für Programme. Hier werden nur Logikblöcke zusammengeschoben. Hier ein Beispiel, wo ich aus einer Temperatur einen Farbwert für eine Philips Hue Birne berechne:
Bei YouTube gibt es so einige Videos zu Blockly mit ioBroker. Zum ersten Testen kann man ioBroker auch mal in einer virtuellen Linux Maschine auf einem PC oder Mac installieren, um damit die ersten Erfahrungen zu sammeln. Mit ioBroker lassen sich auch schön die Temperaturverläufe der Viessmann visualisieren. Es muss nicht, wie in meinem Fall, InfluxDB mit Grafana sein 😉
Viele Grüße
Andreas
@tobias: "Der Techniker hat darauf hin meine modulierenden Anlage zu einer FixSpeed Maschine umprogrammiert und hat die Einstellungen überprüft (die Mehrkosten die ich extra für die modulierenden WP, nach Empfehlung vom HB, bezahlt habe sind somit für die Tonne), leider wurde der Stromverbrauch danach nur geringfügig weniger."
Das ist eine sehr schlechte Lösung, besonders wenn er die FixSpeed im falschen Bereich eingestellt hat, z.B. volle Leistung. Bei voller Leistung ist die modulierende Wärmepumpe deutlich ineffizienter als bei einer geringeren Leistung (bei mir ist wie gesagt 34% optimal). Außerdem benötigt es dann deutlich mehr Einschaltvorgänge, was weder gut für die Effizienz noch für die Haltbarkeit der Pumpe ist. Ich gehe auch davon aus, dass die modulierenden Pumpen erst recht nicht darauf ausgelegt sind, häufig an und ausgeschaltet zu werden. Diese Lösung würde ich nicht akzeptieren.
Mittlerweile habe ich den Grund für den hohen Warmwasserverbrauch gefunden, in der Zirkulationsleitung fehlt ein Rückschlagventil/Schwerkraftbremse, somit ist immer eine Zirkulation vorhanden gewesen.
Ich habe jetzt mal die Zirkulationsleitung zugedreht und lass mein Warmwasser 1x am Tag um 10Uhr auf 50 Grad erhitzen.
Dadurch konnte ich mein Stromverbrauch schon einmal von täglich 5-6kWh auf 2-3kWh reduzieren.
Durch die FixSpeed Einstellung läuft mein Verdichter immer auf 100%, ich werde meinen Heizungsbauer (Viessmann) damit beauftragen die WP wieder zu einer Modulierenden Maschine umzuprogrammieren, damit werde ich vermutlich noch einmal etwas einsparen
Hallo,
beim Stöbern nach einer Lösung meines Fehler, bin ich auf diesen älteren Post gestoßen.
Habe genau das gleiche Problem. WP Vitocal 333 G 331.12 C BWT. In der nun wärmeren Jahreszeit schaltet teilweise nachts die Primärpumpe auf 5% und die Brunnenpumpe schaltet ein und zieht 800 W. Läuft stundenlang ohne dass der Verdichter läuft. Dies läßt sich nur verhindern wenn die WP im Abschaltbetrieb ist.
Hat das Umklemmen der Brunnenpumpe auf die Sekundärpumpe dauerhaft funktioniert? An welcher Steckeradresse ist dies auszuführen? Mein Softwarestand ist WPR_4511/66, aber daran scheint es ja eh nicht zu liegen.
Grüße
Bernd
Hallo Bernixx,
das Umklemmen der Tiefbrunnenpumpe auf den Sekundärpumpen-Anschluss hat einwandfrei funktioniert. Seitdem ist Ruhe! Naja, wie man's nimmt - Die Primärpumpe läuft halt immernoch permanent mit rund 100W über den Tag verteilt. Wenn man das hochrechnet, kommt man ungefähr auf eine komplette Warmwasseraufbereitung. Klasse gelle?!
Schau mal auf der Frontabdeckung Innenseite, da ist ein Schaltplan aufgezeichnet udn zeigt den Anschluss für die Sekundärpumpe am Relais. Einfach von Primär- auf Sekundär(pumpe) umklemmen
Gibt es denn mittlerweile eine Lösung seitens Viessmann? F/W Update oder dergleichen
Hallo asblass, wie bekommt man denn die Daten/Parameter so schön graphisch angezeigt bzw. aufbereitet?
Viele Grüße
Frank
Hallo Frank,
die Auswertung habe ich mit Grafana gemacht. Ich habe den ioBroker im Einsatz, der die WP Daten über die Viessmann API ausliest und in einer influx Datenbank speichert. Zusätzlich kommen da über den ioBroker noch Daten vom Shelly zum Stromverbrauch hinzu. Grafana erzeugt dann daraus die Auswertungen. Leider hat Viessmann mittlerweile die API kastriert, da dass manche Werte fehlen oder ungenauer geworden sind.
Viele Grüße
Andreas
Hallo zusammen,
ich häng mich hier mal ran.
Ich habe eine Vitocal 300-G BWC 301.C12 mit dem Umrüstpaket für Wasser/Wasser-Anwendung, somit mit einer Tiefbrunnenpumpe. Die NC-Box habe ich auch verbaut.
Ich hatte auch das Problem mit der laufenden Brunnenpumpe, ohne dass die Wärmepumpe gearbeitet hat. Nach Rücksprache mit meiner Sanitärfirma hat dieser dann die Info von Viessmann bekommen die Pumpe von Ausgang 211.1 auf den Ausgang 211.2 umzuklemmen. Dies hat dann das Problem mit der laufenden Brunnenpumpe im Heizbetreib gelöst.
Diesen Sommer habe ich dann festgestellt das zwar die zwei Pumpen in der NC-Box laufen, aber die Brunnenpumpe nicht. Ich habe dann die Brunnenpumpe wieder auf den Ausgang 211.1 gelegt. Danach ist die Brunnenpumpe auch angesprungen und somit hat dann meine Kühlung auch funktioniert.
Das würde ja heißen ich müsste jeden Sommer und Winter umklemmen bzw. einen Wechselschalter einbauen.
Hat noch jemand von euch dieses Problem?
Firmwarestand: WPR_4510/65
Gruß
Stefan
Hallo Mitstreiter,
meine Wärmepumpe (300G BWC 301.16) hat leider das gleiche Problem. Mein Installateur findet dieses Verhalten der WP auch nicht nachvollziehbar, weiß aber auch keine Lösung. Eine Antwort beim Viessmann-Techniker war unbefriedigend („normal“).
Im Winterhalbjahr ist dieses Verhalten der WP nicht relevant, im Sommerhalbjahr dagegen ist die Wärmepumpe für die Warmwasserversorgung uneffizienter als die WW-Bereitung mit einem Durchlauferhitzer.
Habt ihr neue Erkenntnisse oder Auskünfte von Viessmann?
Gruß
Tom
Hallo zusammen,
Super, dass das Thema in 2021 so gut aufbereitet wurde von den "Mitstreitern". Auch ich würde mich dem ganzen hier gerne anschließen (Vitocal 300G BWC 301.12). Meine Anlage wurde vor kurzem komplett neu eingebaut. Da es bereits genügend technische Analysen gab, schenke ich mir diese jetzt einmal.
Ich persönlich denke, dass dies mit der NC Kühlung zusammen hängt, welche bei mir verbaut wurde.
@Flo_SchneiderErstmal Hut ab, dass du hier tapfer durchhältst. Allerdings finde ich es schon leicht bedenklich, dass die ersten Kommentare von 2021 sind und bis heute 2024 es keine Lösung dazu gibt!
Wie in einem Kommentar richtig beschrieben, wissen sicherlich die meisten Nutzer nichts von dem Fehler und es wird wahnsinnig viel Energie umsonst verbraucht. Bei mir am Tag im Schnitt 6kWh.
@Flo_Schneider Könntest du uns hierzu bitte ein Update geben? Vielen Dank
Vielen Dank
Markus
Hallo Markus,
wenn du den Beitrag vollständig gelesen hast, bist du sicher auch auf meine Antwort zu diesem Thema gestoßen:
"Bei dem Betrieb der Primärpumpe mit einer Leistung von 5% handelt es sich um eine Schutzfunktion, um den Kältekreis auch nach längeren Stillstandszeiten vor unzulässigen Betriebszuständen zu schützen. In der Regel kommt es dann zum Tragen, wenn längere Stillstandszeiten vorliegen. Nach einer abgeschlossenen Anforderung, zum Beispiel einer Warmwasserbereitung, startet ein Timer, welcher nach einem Ablauf von 8h die Primärpumpe mit 5% laufen lässt. Dies aber nur, wenn es während der 8h zu keiner erneuten Heizanforderung gekommen ist oder bis der Kältekreis sich wieder im zulässigen Betriebszustand befindet. Im Abschaltbetrieb ist die Funktion nicht aktiv, wir empfehlen aber, diese nicht dauerhaft abzuschalten."
Viele Grüße
Flo
Hallo Andreas,
leider ist es nicht nur die Primärpumpe, sondern auch noch die sog. Stator-Heater-Function, die als Schutzfunktion das Öl des Verdichters aufheizen soll. Der erhöhte Stromverbrauch ist durch einen Betrieb der Primärpumpe mit einer Leistung von 5% auch nicht erklärbar.
Es mag ja sein, dass ein wohltemperiertes Öl im Verdichter für einen verminderten Verschleiß vorteilhaft ist, doch warum dauert dieser Betriebszustand bis zur nächsten Wärmeanforderung?
Leider habe ich hierfür bislang auch keine plausible Erklärung erhalten.
Gruß
Thomas
Bei den Solewärmepumpen gibt es nur die Primärpumpe, die in Betrieb ist. Der Stator-Heater kommt hier nicht zum Einsatz.
Viele Grüße
Flo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
8 | |
7 | |
6 | |
6 | |
5 |