Hallo Tobias, ich habe gerade mal bei meiner Sole WP (100m Erdsonde) geschaut. Ich habe im Mai 56,6 kWh und im Juni 62,8 kWh mit meiner WP verbraucht. Das ist der komplette Standbyverbrauch inklusive Brauchwasser und NC Kühlbetrieb an den warmen Junitagen. Der Heizstab ist deaktiviert. Meine WP macht nur einmal in 24h Brauchwasser. Die Hysterese ist entsprechen groß eingestellt. Ich habe einen 300 l Brauchwasserspeicher (Vitocell 100), der auf 48°C Solltemperatur eingestellt ist. Wir nutzen zu zweit Warmwasser vorrangig zum Duschen. Bei unserem Speicher fällt die Brauchwassertemperatur, gemessen an der Speichermitte, innerhalb von 24 Stunden von rund 49°C auf 43°C ab. Das Diagramm zeigt die Speicherladung von heute und ist eigentlich typisch für unseren Warmwasserverbrauch. Die Wärmepumpe benötigt jedes Mal rund 30 Minuten, um den Speicher wieder auf Solltemperatur zu bringen. Wir laden direkt mit der WP den Brauchwasserspeicher, da wir keinen Puffer haben. Hier mal die Leistungskurve für die Speicherladung: Aus dem Diagramm kann man ablesen, dass wir etwa 1,1 kWh für eine Speicherladung benötigen. In dem Diagramm ist auch schön zu sehen, dass meine Regelung um 12:35 die NC Kühlung aktiviert hat und dabei wurde auch direkt die Ölsumpfheizung mit aktiviert, da der letzte Kompressorlauf vor mehr als 8 Stunden stattgefunden hat. Ich habe gerade auch nach der JAZ auf der WP geschaut. Für WW bin ich aktuell bei 3,9, für Heizen bei 8,1. Da ich keinen Wärmemengenzähler habe, kann ich die Werte leider nicht verifizieren. Vielleicht helfen Dir die Zahlen ja, meinen Verbrauch zu Deinem in Relation zu setzen. Viele Grüße Andreas
... Mehr anzeigen