abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Immer die gleichen Meldungen

IMG_0797.png

IMG_0798.png

 liebes Team, wir haben seit ca 2 Wochen unsere Wärmepumpe am laufen , es war seitens der Firma ein riesen durcheinander, da wir bei -10 grad fast 7 Tage weder warmes Wasser noch eine Heizung hatten wurde die Wärmepumpe im umkehrschluss nur schnell schnell eingebaut, damit sie erst mal nur heizt wegen Mitarbeitermangel haben wir weder eine Einweisung noch eine Abmahme der eingebauten Anlage bekommen. 
Jetzt sie zeigt immer und immer wieder an , dass die Zusatzheizung zu viel arbeitet und der Installateur meinte normalerweise Düfte sie nur im Notfall mitarbeiten, schließlich fiel unsere Anlage komplett aus und sie lief im Notbetrieb , nach zwei Tagen habe ich geben diesen wieder zu entfernen , das es ja wohl nicht sein kann aber er meinte er kann da nichts machen evtl. ist es ein Software Fehler und Viessmann wird sich auf unsere Anlage schalten . Die Meldung mit dem Sicherheitsschwimmerventil kommt auch ständig . 
Das kleine Sieb an der Außeneinheit machen wir auch ständig sauber , weil der Volumenstrom ab und an runter fällt und das Sieb ist voll mit Zeugs aus unseren Rohren .

 

Falls sich wirklich jemand auf unsere Anlage verbinden kann wie läuft das ab ? 

Evtl. kann uns jemand helfen , da unser Fachbetrieb ziemlich unzuverlässig ist , wir aber dennoch sehr viel Geld für diese Anlage gezahlt haben und wir möchten einfach , dass sie richtig läuft ohne jegliche Meldungen .

 

LG Bianca Zimmermann 

 

7 ANTWORTEN 7

Hallo Bianca,

 

bitte entschuldige, dass du hier erst jetzt eine Antwort bekommst. Besteht das Problem aktuell noch?

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Hr. Schneider ,

 

vielen Dank für die Nachfrage wenn auch etwas verspätet aber das Problem wurde auch noch nicht behoben .

 

leider ist alles schlimmer geworden, das Sicherheitsschwimmerventil wurde getauscht , die Meldung kam dennoch . Wenn es der Anlage zu viel wurde stellte diese sich einfach aus ohne Meldung ohne nichts . Auf Druck der Vertragsfirma wurde ich dann zumindest mal von Viessmann angerufen . Da Hieß es der Volumenstrom passt nicht . Also nachdem die Anlage sich wieder über Nacht ausgeschaltet hat bzw. einfach nichts mehr macht habe ich die Firma wieder kontaktiert. Volumenstrom bei 1180 also ok , Fußbodenheizung noch mal durch gespült, Sieb an der Außeneinheit machen wir regelmäßig sauber , dieses war auch zu dem Zeitpunkt sauber . Techniker meinte es könnte das 3 Wegeventil sein , welches evtl. nicht mehr richtig zwischen Wasseraufbereitung und Heizen springt . Ich sollte direkt wenn die Anlage ohne Störung etc. aufhört zu arbeiten gucken wo das Vetil steht und es blieb nirgendwo hängen und stand auch auf Wasseraufbereitung . Nun wissen wir wieder nicht weiter . Die Anlange fällt mehrmals die Woche aus ohne etwas zu melden . Wasser wird nicht mehr erwärmt und die Heizung läuft dann auch nicht .

 

wir wissen wirklich nicht mehr weiter , haben seit Januar die Ablage und sie läuft bis dato nicht richtig und ich erwünschte mir meine Alte souveräne Ölheizung zurück 😞

IMG_2372.png
IMG_2373.png

Danke für die Info. Bitte teil mir die vollständige Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Sehr geehrter Hr. Schneider ,

 

sehr gerne 7720485204833122.

Wir waren ja jetzt 10 Tage im Urlaub und hatten über die App gesehen , dass sie wieder nicht heizte . Dachten ok jetzt warten wir mal ab ob sie von alleine wieder los legt , aber das Wasser kühlte sich bis auf 19 grad ab . Sie ging also nicht wieder von alleine an .

Freundliche Grüße

Bianca Zimmermann 

IMG_2507.png

Danke, bei deiner Anlage ist noch eine veraltete Software aufgespielt. Diese sollte einmal aktualisiert werden.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo ja ich hatte dafür Viessmann die Freigabe gegeben und auch in der App eingestellt . Er meinte das wird dann irgendwann mal gemacht wie gesagt die Anlage steht hier seit 5 Monaten 🙈 ,wurde aber bis dato auch nicht gemacht . Heute früh kam diese Meldung . Der Volumenstrom schwankt , der Fachbetrieb sagt aber er kann nichts mehr machen er ist mit dem Latein am Ende , nur unsere Anlage macht so Probleme , keine andere . Lg Bianca 

IMG_2528.png

Bei Volumenstromschwankungen sollte einmal das Filtersieb an der Außeneinheit geprüft werden. Ansonsten musst du dich für die Aktualisierung an deinen Fachbetrieb wenden. Dieser setzt sich dazu mit unserem Technischen Dienst in Verbindung. Die Kollegen dort entscheiden anschließend, wie es durchgeführt wird. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren