Hier ist eine 252 A10 2C mit integriertem 190l Warmwasserspeicher, SW 2323, installiert.
Beim Abtauvorgang pumpt die WP das heiße Wasser auch in den FBH Kreis, obwohl App und Viguide melden, dass die Pumpe des FBH Kreis aus ist. Das entspricht jedoch nicht der Tatsache. Die FBH Pumpe läuft und pumpt heißes Wasser in den FBH Kreis, dadurch wird auch der Aufheizvorgang für das Abtauen verlängert. Dem 40 Jahre alten FBH-Kreis schadet das heiße Wasser zusätzlich.
Des Weiteren taut die Wärmepumpe einen eisfreien Verdampfer ab, es gibt keine Vereisung, dennoch findet ein Abtauvorgang statt.
Durch die beiden Probleme wird die Effizienz, JAZ und SCOP der Wärmepumpe verschlechtert und kostet zusätzlich Strom und erhöht die Kosten für die Wärmepumpe.
Gibt es Parameter die hierfür angepasst werden können von seitens Viessmann?
Lieber Flo @Flo_Schneider hast Du Infos, wie in so einem Fall Abhilfe geschaffen werden kann?
Hallo,
ich habe eine 252 A10 jetzt in der 3. Heizsaison.
Meine SW ist 2323.
Bin soweit zufrieden, aber diese unnützen und eisfreien Abtauvorgänge nerven langsam.
Wie steht es zu dem Thema mit der SW 2440?
Hat jemand Erfahrung?
Gibt es weniger Abtauvorgänge die unnötig sind?
VG
@JWolke schrieb:Wir hatten gestern einen neuen "Rekord"...Abtauvorgang bei 15°C Lufttemperatur. Auch ansonsten zeigt sich die Pumpe derzeit von ihrer besonders guten Seiten: Von 23 Abtauvorgängen seit dem 16.11. waren 4! tatsächlich auch einen vereisten Verdampfer zurückzuführen.
Kannst du mir bitte sagen, wie man Abtauvorgänge erkennt, deren Beginn und Ende feststellt.Und wie kannst du unterscheiden, ob ein Abtauvorgang auf vereisten Verdampfer zurückzuführen ist? Oder wie ich überhaupt herausfinde, ob der Verdampfer vereist ist (ohne die Ausseneinheit aufzuschrauben).
Ich versuche nämlich gerade herauszufinden, was meine 250-A da macht. Sie verbrauch ca 2,5 kW (im Schnitt), liefert angeblich ca. 7kW thermische Leistung, das Haus wird aber kaum geheizt.
Hallo, da musst du doch nichts aufschrauben. Das sieht man doch hinten an den Lamellen ob sie vereist ist oder nicht.
Danke, von aussen kann man sehen, dass die Lammellen total vereist sind.
Dann frage ich mich, warum die WP nicht enteist.
Kann ich irgendwo sehen, ob er enteisen will? Oder wann er enteist hat?
das sieht man im Ereignisprotokoll in viguide. alos viguide.viessmann.com aufrufen und mit deinem Account anmelden.
Mein Heizungsbauer gibt mir keinen Zugriff auf ViGuide. Nur ViCare.
Und jetzt ist der Heizungsbauer für 3 Wochen im Urlaub.
Kann man denn nicht an der WP-Steuerung selbst was sehen? Ich komme ja in das Service-Menü rein.
Du kannst direkt in deiner Inneneinheit in die Logs schauen, da wirst du evtl. etwas finden.
Die meisten hier haben ihre WP in eine Hausautomatisierung eingebunden über die Viessmann API oder einen open3e Can-Bus Adapter. Erst mit letzterem siehst du wirklich alle Werte deine Anlage. Es gibt dann noch den ViGuide wie mein Vorredner schon geschrieben hat.
Das Thema Hausautomatisierung ist zwar nicht trivial, aus meiner Sicht aber notwendig da Viessmann dem Kunden viele Informationen vor enthält. Ich verwende HomeAssistant incl. InfluxDB und Grafana mit open3e und USB2CAN Adapter und auch zusätzlich noch
die Viessmann API, welche aber leider nicht so richtig zuverlässig läuft, liegt aber an Viessmann und nicht an der Integration im HomeAssistant.
@Umluft schrieb:Mein Heizungsbauer gibt mir keinen Zugriff auf ViGuide. Nur ViCare.
Und jetzt ist der Heizungsbauer für 3 Wochen im Urlaub.
Du meinst die ViGuide-APP? Da kommen "wir" Kunden nicht rein. Aber versuche mal mit Deinen Zugangsdaten die ViGuide-Webseite. https://viguide.viessmann.com/ da solltest Du mit Deinen Kunden-Zugangsdaten drauf kommen und da kannst Du auch die Logs "Ereignisprotokoll" sehen.
@Umluft nicht die Viguide App verwenden, das geht nicht. Einfach im Browser eingeben und deinen normalen Account von Vicare nehmen, das geht.
Danke, das ist ein wichtiger Tipp. Die https://viguide.viessmann.com/ kannte ich noch nicht. Mich hat man immer auf die ViCare App verwiesen.
Kann man das Ereignisprotokoll in einem Tabellenformat exportieren? Ich sehe ja hunderte von Einträgen nur mit heutigen Datum.
@Umluft schrieb:Kann man das Ereignisprotokoll in einem Tabellenformat exportieren? Ich sehe ja hunderte von Einträgen nur mit heutigen Datum.
Browser so einstellen, dass Du nur eine Spalte siehst und alle Einträge, die mit "Vergangene Status Meldungen ..." anfangen ignorieren (das sind nur Wiederholungen früherer Einträge). Dann wird es etwas übersichtlicher.
Auf der ViGuide Web Site sehe ich gerade folgende Meldung:
Abschaltung von ViGuide für ViCare-Benutzer
Liebe ViCare-Nutzer,
wir möchten Sie darüber informieren, dass Sie in naher Zukunft keinen Zugang zu ViGuide mehr bekommen können. ViGuide ist ausschließlich als Software-Werkzeug für professionelle Partner von Viessmann gedacht und daher wird der Zugang auf Viessmann Partner beschränkt sein. Über den genauen Zeitpunkt der Abschaltung werden wir Sie im Vorfeld informieren. Sie haben selbstverständlich weiterhin Zugriff auf Ihre Viessmann Systeme über die ViCare App.
Ihr ViGuide Team
Das ist natürlich auch eine Methode: Eine völlig vergurkte Software in die Welt setzen, und wenn man merkt, die Kunden laufen in Probleme, und die "Partner" können nicht helfen, dann klemmt man den Zugang zu Information einfach ab. Ich bin dermaßen enttäuscht von Viessmann! Hätte ich all das vorher gewusst, wäre ich niemals auf die Idee gekommen, so einen Murks zu kaufen.
Diese Meldung kommt schon seit mehreren Monaten. Bisher ist nichts passiert.
Weißt du, wie man mittels des e3oncan-Projektes den Abtauvorgang überwachen kann?
Ich hab’s ziemlich erfolglos über die Stellung des sog. Vier-Wege-Ventils (e3oncan.0.Vitocal.tree.1773_RefrigerantCircuitFourWayValve) probiert.🙁
Nimm die sensor.2735_fourthreewayvalvevalvecurrentposition, da ist 1 Ruhezustand/Abtauen
3 Abtauvorgänge am Tag.
Keine Ahnung wo das Problem bei dir liegt, ich habe solch ein Verhalten noch nie feststellen können.
Wo machst Du den Abtauvorgang denn dran fest?
Nur weil das 3/4 Wege Ventil auf der Abtaupuffer Stellung steht, wird ja nicht zwingend abgetaut. Dort steht es auch, wenn die Anlage im Frostschutz läuft, weil der Verdichter steht.
Wenn es was mit der Software Version zu tun hätte, sollte das Problem doch viel häufiger und bei viel mehr Anlagen auftreten.
Ohne weitere Benennung von Wärmepumpe, SW Stand, Hydraulik, NAT, Außentemperatur, Luftfeuchte und Baujahr sowie Modernisierungen ist deine Aussage relativ wertlos.
Könntest hier bitte deine Erkenntnisse zum Abtauvorgang mit der neuen SW 2440 dokumentieren, so wie Du es im Thread der fehlerhaften SW 2417 getan hast? Vielen Dank im voraus.
@Awot252 schrieb:Könntest hier bitte deine Erkenntnisse zum Abtauvorgang mit der neuen SW 2440 dokumentieren, so wie Du es im Thread der fehlerhaften SW 2417 getan hast? Vielen Dank im voraus.
Gerne.
Nach den Messwerten zur urteilen läuft der Abtauvorgang mit der neuen 514.2440 ähnlich wie bei der bei mir vorher installierten 510.2323 aber nicht gleich. Die Aufheizphase ist länger und das Wasser wird dadurch stärker erwärmt.
Hier ein gestriger Abtauvorgang vor dem Update:
Hier ein gestriger Abtauvorgang nach dem Update auf 514.2440:
Es fällt mir dabei auf, dass während des Abtauvorganges der Vorlauf-/Rücklauf der Außeneinheit nach dem Update auf knapp 60 Grad Celsius hochgegangen ist, das "Abtau-Wasser" also viel wärmer als vor dem Update gemacht wurde und es damit auch wärmer gemacht wurde, als die Temperaturen in meinem System/Pufferspeicher überhaupt sind. Aber es wird jetzt beim Abtauvorgang keine höhere elektrische Leistung (extern gemessen mit Shelly) aufgenommen als vor dem Update - das erwärmen des "Abtau-Wassers" wird allerdings länger gemacht.
Ich vermute, dass dadurch die Abtauvorgänge bei kritischen Wetterbedingungen zuverlässiger/vollständiger bei einigen WPs erfolgen - auf Kosten von mehr Energieverbrauch der elektr. Energie.
Und hier noch als Ergänzung zum Vergleich zwei Vorher/Nachher Diagramme mit mehr Werten (Expansionsventil, Primary Heater Temperatur/Flüssigkeit, Lüfter 1+2): Etwas kleiner, aber wenn man reinzoomt, kann man die Beschriftung besser erkennen.
Auf Anfang/Ende des Abtauvorgangs (4/3-Ventil) und Anfang/Ende der Lüfterpause habe ich zum besseren Vergleich senkrechte Hilfslinien gelegt.
Das Verhalten der Ventilatoren ist identisch: Kurz vor dem Maximalwert von Vorlauf-/Rücklauftemperaratur gehen sie aus und kurz vor Ende des Abtauvorgangs, wenn die Temperatur in der Verdampferflüssigkeit im Primärwärmetauscher ihr Maximum erreicht hat, gehen sie wieder an.
Was bei der 514.2440 noch auffällt, aber im Diagramm nicht ganz so deutlich ist: Vor dem Start des Abtauvorgangs sinkt die Temperatur des primären Verdampfers deutlich und immer stärker ab, die Differenz zur Lufteinlasstemperatur wird schnell größer. Das lässt sich ja durch eine stärker werdende Vereisung erklären, die den Wärmetauscher isoliert. Vielleicht ist diese Temperaturdifferenz auch ein Auslöser/Trigger für den Abtauvorgang.
Hier noch ein weiteres Diagramm (Hilfslinien auf den Start der Abtauvorgänge) bei dem das deutlicher zu sehen ist:
Kannst Du bitte noch benennen wie lange der komplette Abtauvorgang mit 2323 und jetzt mit 2440 dauert?
@Awot252 schrieb:Kannst Du bitte noch benennen wie lange der komplette Abtauvorgang mit 2323 und jetzt mit 2440 dauert?
Bisher (2323):
02.01.25, 12:49 - S.176 - Wärmepumpenregelung Abtauung angefordert
Bereits mit 2323/2417 dauert der Abtauvorgang hier 12-15 Minuten, ob sich dann mit 2440 die Dauer des Abtauvorgangs auch mehr als verdoppelt. Das wäre eine Katastrophe, da kommt dann faktisch gar keine Wärme mehr ins Haus.
@Awot252 schrieb:Bereits mit 2323/2417 dauert der Abtauvorgang hier 12-15 Minuten, ob dann mit 2440 die Dauer des Abtauvorgangs auch verdoppelt. Das wäre eine Katastrophe, da kommt dann faktisch gar keine Wärme mehr ins Haus.
Überwachst Du Deine Anlage (mit Open3E o.ä.) und kannst an Deinen Diagrammen sehen, bis zu welcher Temperatur bei Dir beim Abtauen das zwischen IDU und ODU zirkulierende Wasser erwärmt wird? Bei mir dauert es ja dadurch länger, weil das Wasser beim Abtauen wärmer als bisher gemacht wird, und das (bei gleicher el. Leistungsaufnahme) länger dauert. Evtl. gibt es dazu ja neue Einstellparameter, habe da aber noch nicht gesucht.
BTW: Bisher dachte ich ja, beim Abtauen wird das vorhandene warme Wasser genutzt und der Heizstab bleibt aus. Aber mit der 2440 ist offensichtlich, dass der Heizstab beim Abtauen das Wassert erwärmt (sonst könnte es nicht bis 60 Grad Celsius warm werden). Weil aber bei der 2440 beim Abtauen die elektrische Leistung nicht höher als bei der 2323 ist, schließe ich daraus, dass auch bei der 2323 bereits der Heizstab beim Abtauen eingesetzt wird.
Bisher habe ich noch keine Parameter gefunden, die mir (in Open3E) konkret zeigen, ob beim Abtauen der Heizstab genutzt wird, oder nicht. Alle "Heizstab-Parameter" zeigen, dass der Heizstab seit Monaten nicht mehr aktiv war.
Warum soll der Verdichter das Wasser nicht auf 60°C erwärmen können ohne Heizstab?
Bei meiner Anlage wird für die Warmwasseraufbereitung täglich die Vorlauftemperatur hierfür auf 67°C erhöht um den Warmwasserspeicher auf 55°C aufzuheizen.
Wenn bei mir mal das EMS die WP auf bevorzugten Betrieb schaltet wird bei mir das WW auch auf 60 Grad erwärmt ohne dass der Heizstab dazugeschaltet wird.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
12 | |
8 | |
6 | |
6 | |
6 |