Hallo liebe Community,
habe schon viele wertvolle Beiträge hier gefunden, aber leider auf meine aktuellen Fragen keine Antwort gefunden. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Habe seit Dezember eine VitoCal 250 A19 im Einsatz. Soweit zufrieden, bei Vollast laut, aber sonst gut.
Und hier liegen auch meine Fragen:
1) Wie kann ich den "Einschaltstrom" begrenzen, damit diese nicht immer mit ca 4KW = 14KW thermische Leistung anläuft. Die Ausseneinheit ist hier sehr laut da die Bleche scheppern. (@ Viessmann: Qualität geht anders)
==> Lösung: Transportsicherung (schwarzer Styropor wo REMOVE draufsteht) entfernen. Wurde bei der Inbetriebnahme wohl vergessen.
2) Wie kann ich Einstellen dass die minimale Stromaufnahme im Heitzbetrieb < 2KW / 7KW thermische Leistung ist. Das Problem hier, die WP taktet bei Aussentemperaturen um 0°C sehr häufig. Bei -10°C fährt sie schön konstant durch.
==> Lösung: Bei einer 19KW Anlage sind ca 6KW thermische Leistung das minimum.
3) Was für ein Volumenstrom empfiehlt ihr für die A19? Zum Hintergrund: Bei den Voreingestellten 70% = 1700L/min ist die interne Umwälzpumpe extrem laut und das brummen vibriert die Wände hoch bis in das OG1.
==> Lösung: 75% und einen Versuch gestartet. Ist etwas leiser. Vermutlich wurde davor eine resonanzfrequenz erwischt.
Vielen Dank und Grüße,
Hans
@HansR_T14 schrieb:1) Wie kann ich den "Einschaltstrom" begrenzen, damit diese nicht immer mit ca 4KW = 14KW thermische Leistung anläuft. Die Ausseneinheit ist hier sehr laut da die Bleche scheppern. (@ Viessmann: Qualität geht anders)
Der Verdichter muss zunächst mit einer höheren Mindestdrehzahl starten, damit sich das Öl im Kompressor verteilen kann. Das kannst du nicht reduzieren.
2) Wie kann ich Einstellen dass die minimale Stromaufnahme im Heitzbetrieb < 2KW / 7KW thermische Leistung ist. Das Problem hier, die WP taktet bei Aussentemperaturen um 0°C sehr häufig. Bei -10°C fährt sie schön konstant durch.
Die kleineren Anlagen erreichen ihre minimalen Modulationswerte üblicherweise nicht. Dafür gibt es hier schon viele Einträge im Forum. Mich würde es wundern, wenn es bei der A19 anders wäre. Allerdings kommst du schon lt. DB-Kennlinie über 7°C AT nicht unter 7kW.
Es gibt aber zusätzlich noch ein Regelungsproblem bei FW 2417 (und 2404?) mit Zusatzspeichern. Vielleicht kommt das noch hinzu (auch bei Punkt1, wenn längere Zeit mit sehr hoher Leistung gefahren wird). Die FW 2440 soll das beseitigen.
Gelöst: Viessmann Climate Solutions Community - Viessmann Climate Solutions Community
3) Was für ein Volumenstrom empfiehlt ihr für die A19? Zum Hintergrund: Bei den Voreingestellten 70% = 1700L/min ist die interne Umwälzpumpe extrem laut und das brummen vibriert die Wände hoch bis in das OG1.
Mit zusätzlichem Heizwasserspeicher (vermute ich mal) wird beim Heizen der gleiche Pumpensollwert benutzt wie beim Abtauen. Der Sollwertparameter dafür ist die 1100.2 (über Servicemenü). Für die Abtauung muss der Volumenstrom jedoch über 900l/h liegen, sonst kommt es zum Fehler. Es muss auch eine ausreichende Reserve bleiben, weshalb im Handbuch "nicht verstellen" vermerkt ist. Moderate Reduzierungen haben aber andere Nutzer schon vorgenommen.
Ohne Speicher kann man den Volumenstrom beim Heizen separat über Parameter 1102.2 vorgeben.
Vielen Dank!
Die Dimensionierung der WP erscheint mir mit den aktuellen Verbrauchswerten auch zu groß. Die Empfehlung kam jedoch nach Absprache meines HB mit Viessmann 😕 Habe immerhin 280m² zu beheizen, teilw. noch mit Radiatoren.
Danke für das Diagramm, damit kann ich arbeiten bzw auch argumentieren.
FW version ist bei mir natürlich 2417. Werde also versuchen das Update zu bekommen, da ein Pufferspeicher verwendet wird. Hoffentlich verbessert dies ja das allgemeine Verhalten bereits.
Den standard Volumenstrom werde ich %mäßig reduzieren, damit dieser bei 1200l/min liegt. Damit sollte auch die Spreizung erhöht werden, welche (nach meinem Geühl) mit aktuell ~3K zu gering ist.
Schöne Grüße
Wenn du jetzt schon einmal -10°C AT hattest, wirst du in einer recht kühlen Ecke von D wohnen. Wenn man dafür bei einer großen Heizlast eine Anlage monovalent dimensionieren will, wird es schwierig. Bei sehr niedrigen Temperaturen liefern die großen Anlagen nicht viel mehr als die kleinen. Da kommt dann schnell ein zu große Anlage für moderate Außentemperaturen raus.
Hallo und vielen Dank für die Antworten.
Habe mich durchgerungen einen Viessmann Techniker kommen zu lassen.
- Update auf die neueste FW wurde durchgeführt, hoffentlich verbessert sich das verhalten mit Pufferspeicher etwas.
- Transportsicherung in der Ausseneinheit entfernt. Damit ist das "scheppern" bei Last vollständig weg.
- % Werte der Primärpumpe angepasst. Sogar erhöht. Ich vermute dass bei der vorherigen Einstellung blöderweise eine Resonanzfrequenz erwischt wurde.
- Aussensieb gereinigt
PS: -10°C Aussentemperatur in den frühen Morgenstunden sind hier in Österreich in den Bergen keine Seltenheit :)))