Hallo zusammen,
es häufen sich Berichte über „klackernde Außeneinheiten“ der Vitocal 25x-Serie. Viele Nutzer*innen sind betroffen, daher die Idee, eine zentrale Plattform für den Austausch und einen möglichen Dialog mit Viessmann zu schaffen.
Eine Wärmepumpe für den deutschen Markt sollte in Standardkonfiguration überall in Deutschland ohne Einschränkungen funktionieren. Der Verweis auf „extreme Standorte“ erscheint als unzureichende Erklärung, da das Problem auch andernorts auftritt.
Diskutiert gerne eure Erfahrungen und teilt Lösungsansätze!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ich habe nur das vordere Gitter entfernen müssen. Die Bohrungen für die Kabeldurchführung sind ja seitlich vorhanden. War in einer halben Stunde erledigt.
Ich hatte gestern die turnusmäßige Wartung. Wie ich nach dem letzten VM-Statement zum Them erwartet hatte, wurde keine Ringheizung verbaut. Die bereits laufenden Bestellungen wurden nach dem angekündigten SW-Update zur Problembeseitigung storniert. In den Release Notes zur angekündigten 2504 steht m.E. allerdings nichts darüber. Ich bin echt gespannt, wie das laufen wird.
In dem Zusammenhang meinte der Monteur allerdings auch, dass man bei schon gelaufenen Umrüstungen den Deckel entfernen musste. Als er Frontgitter und Seitenwand der ODU abgenommen hatte, fragte ich ihn dann , wieso der Einbau nicht in dem Zustand möglich sei. Bei mir würde es so problemlos gehen, genau wie @Optimus1 beschrieben hat.
Ich weiß nicht genau was ihr habt, aber ich habe die kleine Variante mit einem Lüfter
Vielleicht ist es dort wirklich schwieriger. Ich habe die A10 mit 2 Lüftern.
Ja das habe ich wohl übersehen. Scheinbar ist es hier schwierig 2 Löcher vor zu stanzen?!
Oder die Heizung war vorher nie für das Model vorgesehen.