abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Ventilatorringheizung & Klackergeräusche bei der Vitocal 25x – Konsolidierungsthread

Hallo zusammen,

es häufen sich Berichte über „klackernde Außeneinheiten“ der Vitocal 25x-Serie. Viele Nutzer*innen sind betroffen, daher die Idee, eine zentrale Plattform für den Austausch und einen möglichen Dialog mit Viessmann zu schaffen.

Was wissen wir?

  • Ventilatorringheizungen: Diese sind als Zubehör erhältlich und sollen Eisbildung verhindern. Viessmann empfiehlt sie für extreme Standorte (z. B. Küstenregionen).
  • Praxis: Auch in gemäßigten Regionen (z. B. Bremen) treten Probleme mit vereisten Ventilatorringen bei Temperaturen um 0 °C auf. Das führt zu Lärmbelästigungen und potenziellen Schäden.

Erwartung an den Hersteller

Eine Wärmepumpe für den deutschen Markt sollte in Standardkonfiguration überall in Deutschland ohne Einschränkungen funktionieren. Der Verweis auf „extreme Standorte“ erscheint als unzureichende Erklärung, da das Problem auch andernorts auftritt.

Fragen an Viessmann

  • Gibt es Lösungen auf Kulanzbasis für Betroffene?
  • Wie bewertet Viessmann die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis?
  • Ein Rechtsstreit wäre für alle Parteien belastend – gibt es präventive Maßnahmen?

Diskutiert gerne eure Erfahrungen und teilt Lösungsansätze!

246 ANTWORTEN 246

Vermutlich liegt es einfach daran mit welcher gewinnspanne der HB kalkuliert. 

Eine Ergänzung für die Endkunden die bereits die Ringheizung haben und trotzdem Vereisung hatten / haben.

 

Es muss nicht unbedingt daran liegen, dass die Ventilatorheizung nicht aktiviert ist. Die ist nicht einfach um den Ring zu legen, weil man ja den Felgenenähnlichen Ring nicht von oben, sondern von der Seite sieht. Das Ringheizungsband ist  verständlicherweise nicht flexibel und 2 mm nach 10 cm sind nach 110 cm 2 cm Abweichung.

 

Die Krux ist, dass das Band überall am Metallring eng anliegt. 

 

 

 

Hallo @Flo_Schneider , hallo @Andreas_Gröne ,

obwohl die Ventilatorringheizung ordnungsgemäß funktioniert, trat gestern während / nach eines Abtauvorgangs erneut dieses laute Klackern auf. Mein Nachbar hat mich freundlicherweise um 05:30 Uhr mit Sturmklingeln darauf hingewiesen – nicht gerade der beste Start in den Tag. ☹

Ich werde meinen Heizungsbauer erneut bitten, die von euch (Viessmann) empfohlenen Punkte zu prüfen und den technischen Dienst einzubeziehen. Leider ist das Geräusch inzwischen noch deutlicher zu hören, auch wenn am Ventilatorring weniger Eis vorhanden ist.

Angesichts der Tatsache, dass dieses Problem trotz Ventilatorringheizung auftritt, vermute ich einen Konstruktionsfehler – sei es in der Hardware oder Software. Es kann doch nicht sein, dass eine neue Wärmepumpe, die in einer gemäßigten Klimaregion (Raum Bremen) installiert wurde, bei -3°C derart laut ist. Das Geräusch erinnert eher an einen alten Traktor, und die TA-Lärm-Grenzwerte werden dabei keineswegs eingehalten.

 

Liebes Viessmann-Team, bitte informiert uns hier über den Stand der Dinge. Ich habe meine Nachbarn im Vorfeld überzeugt, dass die Anlage leise und störungsfrei läuft. Jetzt stehe ich massiv in der Kritik und bin machtlos – außer vielleicht mit Föhn oder frieren dagegenzuhalten. ☹

 

Viele Grüße
Timo

Bei uns ist auch die Ventilatorringheizung installiert, jedoch hämmert und klackert es dennoch. 

 

https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Ventilatorringheizung-installiert-jedoch...

Können Sie mal bitte ein Bild machen, wo man die Position der Ventilatorringheizung erkennen kann. Oft werden diese Heizungen zu weit am vorderen Rand das Ventilatorrings installiert, das Auffrieren erfolgt (durch Abschleudern) jedoch im hinteren Bereich des Rings, exakt dort, wo die Flüge laufen.

 

IMO ist die Ventilatoringheizung zur Verhinderung der Eisbildung nach dem Abtauvorgang in jedem Fall nur ein workaround, um Konstruktionsschwächen zu kaschieren (Design, zu geringer Abstand des Ventilators zum Innenring und Metall als Material). Ursprünglich wurde die Zusatzheizung entwickelt, um Vereisungen durch Nebel/ Feuchtigkeit während des Heizbetriebs beim Abtauvorgang gleich mit abzutauen. Die Klacker Geräusche entstehen aber doch Auffrierungen nach dem Abtauvorgang.

 

Für diese Fälle wird die Ventilatorringheizung wahrscheinlich in 98% ihrer aktivierten Zeit bei Temperaturen unter 5 Grad nicht benötigt und frißt da nur unnötig Strom. 

 

Wahrscheinlich ist es effizienter den Ventilator neu zu zentrieren, so wie es Viessmann empfiehlt. Oder alternativ etwas nach oben zu dezentrieren, damit man unten mehr Luft hat bei als Eisbildung.

 

 

[ 151-A, 8 kW, 190 l WW integriert, ohne Puffer, 180 m2 FBH, ViCare ERR Steuerung ]

Das mit der Zentrierung klappt auch nur bedingt, hatte ich vergangenen Winter schon probiert. Wie @AG64 bereits erwähnt hat spielt die Position der Heizung eine maßgebende Rolle.

 

Als ich vergangenen Winter die Heizungen noch nicht hatte habe ich mir selber mit einem Heizband geholfen das bei Temperaturen unter 5 Grad immer aktiv war. Allerdings hatte dieses nur ca. 80 Watt. Diese lief allerdings kontinuierlich und so hatte ich am Ring immer knapp über 0 Grad.

 

Nun habe ich die richtigen Heizungen bekommen und bei mir auf der Ostalb herrscht zum Teil strenger Frost, der Abstand zum Rand beträgt ca. 3 cm.

Ich habe keine Probleme mehr.

 

Wie ich schon mehrfach Erwähnt habe ist die Einschaltpause von 80 Minuten Banane. Bei einem Abtauvorgang von 60 Minuten wird die Heizung dabei nicht berücksichtigt was die Eisbildung wieder begünstigt.

 

LG Daniel 

Auf dem Video von gestern sind die Heizbänder (kurz) zu sehen ... sind eigentlich genau unter den Rotorblättern ...

Video-Link: https://photos.app.goo.gl/LCBnPSmCxuHNSTzQ8

 

VG Timo

Die Heizbänder sind hier 35 mm von der Kante des Gehäuses entfernt, die Montageanleitung macht hierzu keine Vorgabe.

 

Meiner Meinung nach nicht, zumindest von dem, was ich auf dem Video sehen kann (Screenshot).

 

Ich halte diese Ventilatorenringheizung für zu weit am vorn am Ring montiert, da die (für die Kopfgeräusche verantwortlichen) Vereisungen sich weiter hinten aufbauen, etwa ab da, wo die Ringheizung im Video aufhört...

 

 

[ 151-A, 8 kW, 190 l WW integriert, ohne Puffer, 180 m2 FBH, ViCare ERR Steuerung ]
Screenshot_20250112-120507.png

Auch ich sehe es zu weit vorne angebracht, so sieht es bei mir aus (nachdem ich meinen HB gesagt habe bitte hinten anbringen, er wollte es erst auch vorne anbringen). 

Auch wichtig das die Feder am unteren Ventilator oben sitzt (an der Stelle wird nicht beheizt).

20250112_122418.jpg

 

Das witzige ist das man ab der SW 2440 nun bei den Aktorentest die Heizung manuell aktivieren kann und die Ventilatoren drehen lassen kann. Auch manuelles Abtauen ist nun möglich.

 

LG Daniel 

 

@Mr_Vito weißt du in etwa, wie weit der Abstand von der vorderen Kante ist? Und hast du das Klackern/Hämmern noch oder ist seit Einbau der VRH weg?

Wie ich bereits sagte 3 cm.

Seid dem Einbau keine hörbaren Geräusche mehr.

Lg

 

Das läßt sich doch leicht ausmessen:

Heizung aus, Gitter ab.

Und dann den Abstand des Ventilatorfügels von der Vorderkante messen, an der Stelle mit dem geringsten Abstand zum Innenring.

Das sollte dann die Postion der Mitte des Bandes der Ventilatorringheizung sein.

So sollte sichergestellt sein, dass an der Stelle mit der größten Gefahr für das Anschlagen, die beste Heizleistung anliegt.





[ 151-A, 8 kW, 190 l WW integriert, ohne Puffer, 180 m2 FBH, ViCare ERR Steuerung ]

Habe gerade im Betrieb einfach mal einen Zollstock bemüht und durchs Gitter geschoben ... bei mir sind es 3,5cm und die Federn sind jeweils rechts oben ...

Jetzt habe ich auch nachgemessen:

Der Abstand der Flügelkante, die bei mir Kontakt mit Eis haben kann ist von der Vorderkante 65 mm! entfernt.

Das heißt im Umkehrschluß, dass die Ventilatorringheizung nahezu ganz hinten am Aussenring montiert werden müsste.

Hier das passende Bild mit leichter Vereisung und erstem Kontakt zum Flügelrad.

[ 151-A, 8 kW, 190 l WW integriert, ohne Puffer, 180 m2 FBH, ViCare ERR Steuerung ]
PXL_20250104_135617244.jpg

Sorry bei mir sind es 3.5 cm.

Die Dicke des Heizbandes beträgt knappe 4 cm, das bedeutet das dieses Band bis 7.5 cm nach hinten reicht.

Und wenn wie bei @AG64 die Vereisung sich ab ca. 6.5 cm genau an der Flügelspitze bildet sollte das genau passen.

Lg

Vielen Dank für all eure wertvollen und hilfreichen Angaben zur Montage, da die Anleitung dazu ja nicht viel hergibt. Bin gespannt, wann unsere VRH geliefert wird...

 

Gruß

Andreas

 

Vitocal 250-AH V.2440 / Vitodens 300-W

Auf die Schnelle wird es für die meisten keine Heizbandlösung geben.

Daher habe ich für mich Experimente mit Silikon an einem Kunststoffteil bei - 5°C durchgeführt.

Das Wasser wurde mit einem Zerstäuber zweimal aufgetragen. 

Die linke Seite wurde mit Silikon poliert, und das Eis ließ sich im Gegensatz zur rechten Seite leicht mit dem Fingernagel entfernen.

Mit Luftstrom wäre es vermutlich auf der polierten Seite erst gar nicht zu einer derartigen Eisschicht gekommen?

Ich werde weiter berichten 🙂

1000029466.jpg

1000029476.jpg

Sachlage:

27.11.2024 wurde meine Vitocal 250 A in Betrieb genommen. Die Anlage steht in der Region Heidenheim an der Brenz also auf der Schwäbischen Alb. Am  28. bis 31. Dezember 2024 vereiste der Außenrahmen des Ventilators und somit streifte auch der bewegliche Teil am Rahmen. Habe die Vereisung mit einem Fön entfernt.

Statement:

Ich finde es schon ein starkes Stück wie die Firma Viessmann Geräte ausliefert mit dem Wissen, dass sich der Kunde schon melden wird , wenn eine Vereisung am Rahmen wegen schlechtem Wetter stattfindet. Und dann nachträglich dem Kunden sagt , oh da gibt es eine Ventilatorringheizung , die kann man nachträglich installieren und diese kostet extra. Was ist das für ein Geschäftsgebaren. Fa. Viessmann erklärt in den technischen Datenblättern die Werte für den Geräuschpegel in dB. Zusätzlich gibt die Fa. VM bei verschiedenen Vorlauf -und Außentemperaturen die SCOP an. Dabei wird ab stillschweigend die benötigte Zusatzheizung die ja benötigt wird bezüglich SCOP unter den Tisch gekehrt. Weiß nicht ob Stiftung Warentest diesen Sachverhalt mit getestet hat. Bin am überlegen Stiftung Warentest dazu einmal  anzuschreiben.

Vorschlag an Fa.VM:

1: Liefern Sie in Zukunft die WP mit einer serienmässig  Ventilatorringheizung aus , dass erspart dem Heizungsbauer, dem Kunden und der Fa. VM viel Ärger. Die Kosten für die Heizung sollte in dem Gesamtpreis enthalten sein

2:  Vielleicht sollte man auch mal in der Entwicklungsabteilung überlegen, wie das Tauwasser, dass sich am Rahmen bilden abfließen lassen kann. Da könnte man zum Beispiel dem Rahmen  vom Ventilator so entwickeln, dass der Abfluss des Wassers geführt wird.  Es gibt Ventilatorenhersteller, da ist z. B. das Heizband schon im Rahmen integriert. 
3. Die Fa. Viessmann sollte bezüglich Kunden keine Unterschiede machen, ich weiß z. B. von zwei Kunden, die ich auch persönlich kenne , dass das Heizband auf Kulanz eingebaut wurde.

4. Versuchen Sie die Probleme die entstehen nicht mit so einfachen Antworten , wie Abstand oder das kein Laub am Lüfter ist herunterzuspielen und nehmen Sie den Kunden ernst. Viessmann hat wirklich ein Problem mit der Vereisung des Rahmens vom Ventilator. 

 

War selbst Entwicklungsingenieur und Serviceleiter , meine eine Erfahrung zu haben , daher lassen Sie den Kunden nicht im Regen stehen. Geben Sie ein offizielles Statement diesbezüglich heraus.

Da kann ich mich - leider - nur "eins zu eins" anschließen. 

Auch ich hatte jetzt gerade das Ventilatorenschlagzeug am oberen Ventilator. Vitocal 250A AWO-E-AC-AF 251.A10, Lieferdatum 18.7.2024, Inbetriebnahme 30.8.2024, keine Ventilatorringheizung. AT -5.5°C, 100% relative Feuchte. Der Abtauvorgang war von 17:49 bis 17:51, die Geräusche habe ich gegen 18:00 bemerkt. Der Ventilator selbst hat sich dabei um einiges in seiner Halterung bewegt. Er hat dann das Eis anscheinend weggeschlagen, bevor ich irgendetwas unternehmen konnte. Werde den HB wegen Gewährleistung informieren.

 

LG, Sebastian

Interessant zu Wissen ist jedoch das Viessmann wohl seid der Entwicklung der 250ger Serie über das Problem Bescheid weiß: So liegt es wohl beim HB die Montageanleitung/Planungsanleitung genauer unter die Lupe zu nehmen damit die Anlagen mit den Wetterbedingungen zum Standort geplant werden können:

 

Screenshot_20250113_211821_WEBDE Mail.jpg

 Lg Daniel