Hallo @Flo_Schneider, mittlerweile sind 3 Monate ins Land verstrichen, ohne dass wir eine Antwort auf die Frage bzgl. des Volumenstroms erhalten haben. Allmählich komme ich mir vor wie in einem Asterix Comic, in dem nach dem Passierschein A38 verlangt wird. In der Community erhält man keine Antwort zu diesem Problem. Ruft man die Hotline an und schildert das Problem, wird man gebeten die Kollegen von Customer-Care anzuschreiben, welche dann wiederum auf die Community verweisen. Heute Morgen war es dann wieder so weit, dass aufgrund von Dreck im Fingerhutsieb der Außeneinheit der Volumenstrom unter den Schwellwert von 900l/h gefallen ist und die Anlage den Abtauvorgang abgebrochen und sich nach ein paar Versuchen verriegelt hat. Warum schafft die Software es nicht, sich selbstständig zu regeln und den nötigen Volumenstrom in der Anlage einzustellen, den sie für den Abtauvorgang benötig. Schließlich gibt es die Parameter 1100.0, 1100.1 und1100.2, wo genau das eingestellt werden kann. Die Erwartung ist hier, dass 1100.2 (Standardwert) der Anlagenkonstellation entsprechend so eingestellt werden kann, dass die Spreizung von Vor- und Rücklauf passt, sowie dass es zu keiner Pufferdurchmischung bei einem Kombispeicher kommt. Des Weiteren gibt der Wert 1100.1 (Maximalbegrenzung) doch vor wie hoch die Primärpumpe drehen darf, warum regelt die Anlage also nicht hoch, wenn sie einen zu niedrigen Volumenstrom erkennt? Die Enttäuschung steigt leider sukzessive, sowohl über die Anlage aber auch über den schlechten Techniksupport. Ich würde mich freuen, wenn wir zu diesem Problem eine Lösung finden. Danke und viele Grüße
... Mehr anzeigen