Mahlzeit Leute. Ich habe das Problem, das die Temperatur vom Ölkessel zu hoch ist. Wenn die Wärmepumpe den externen Wärmeerzeuger freigibt ab einer bestimmten Außentemperatur, dann passiert folgendes. Das Wasser von der Ölheizung wird auf 65 Grad aufgewärmt und gelangt dann durch die Inneneinheit zum pufferspeicher und dann vom Heizkreis. Wenn die solltemperatur erreicht ist z.b 50 Grad, dann wird die Wärmepumpe durch die Außeneinheit geleitet. Totale Energieverschwendung. Mir ist schon klar das die Außeneinheit nicht einfrieren soll. Aber 15 Grad mehr macht sich auch im Ölverbrauch bemerkbar. Jetzt geht die Heizung immer an, und macht kurz Pause von 1 minute und wieder an. Fängt an zu Takten denke ich. Und dadurch das die Wärmepumpe zu viel ist, wird ein großer Teil abgeleitet. Habe schon am Ölkessel die Heizkurve runtergesetzt, aber das half nix. Die Wärmepumpe gibt die Temperatur vor. Wie kann ich die Temperatur runterregeln? LG Claus-Vito. Vitocal 250 ah A16. Vitorodens 200 400lPufferspeicher 300l WWSpeicher Heizkörper+ Fußbodenheizung
... Mehr anzeigen