Wenn die Anlage (wiederholbar) einen Volumenstrom von 950 l/h ausgibt (in diesem Fall unmittelbar nach dem Start der Warmwasserbereitung und bis zum Ende), wie kann dann Viessmann online 400 Liter messen? Allerdings wird immer ein absolut konstanter Wert von 950 l/h ausgegeben, was schon wieder verdächtig ist. Mit dem Volumenstromsensor wurde vor dem 2440 Update immer konstant 900 l/h ausgegeben. Wenn nun das PWM Signal der Pumpe für die Angabe des Volumenstroms ausgewertet wird, warum wird dann die Überprüfung des Volumenstromsensors doch Viessmann und den "Fachbetrieb" empfohlen ? IMO hat die Fehlermeldung ja weder mit Abtauvorgängen, noch mit der Warmwasser Zubereitung zu tun... Im Grunde würde mich die Fehlermeldung überhaupt nicht interessieren, da ich sie im Moment selbst für fehlerhaft halte, wenn man die Anlage aus der Ferne einfach neu starten könnte. Vielleicht muss ich mir dazu noch selbst ein Shelly Pro 1 Relais in die Stromzuführung zur WP einbauen, um den Neustart per Handy auslösen zu können. Das funktioniert auf jeden Fall schneller, wie eine Reaktion seitens des sogenannten Fachbetriebs, der ja bei jeder Störung über E-Mail benachrichtigt wird, aber sich noch nie gemeldet hat.
... Mehr anzeigen