Hallo ihr Lieben und vielen Dank für die Rückmeldungen, @Flo_Schneider: In folgendem Video werden die Unterschiede zur Vitocal 250-A vorgestellt: https://live.viessmann.com/de/mediathek/2024/markteinfuehrungsevent-vitocal-150-151-a.html Es werden vor allem Aussehen, Leistungsklassen, COP und Lautstärke und Produktbandbreite angesprochen. Die Außeneinheiten sind vom Aufbau relativ gleich und weichen laut Video vor allem in den verbauten Ventilatoren, deren Drehzahlen und den Verdichterdrehzahlen voneinander ab. Die Inneneinheiten basieren auch auf der gleichen Plattform, mit der gleichen Funktionalität. HydroAutoControl geht auch bei der 150-A. Lediglich das Ausdehnungsgefäß sei kleiner. Wie ist das mit den verbauten Komponenten und der Software von Innen- und Außeneinheiten? Welche Unterschiede gibt es hier an der Vitocal 150-A gegenüber der erprobten 250-A bei vergleichbaren Leistungsklassen (andere Lieferanten, Qualitäten, neue Software)? Mich interessiert besonders die 08er Leistungsklasse. Irgendwoher muss ja der COP-Unterschied von 0,4 kommen. Grundsätzlich möchte ich Kinderkrankheiten an der Anlage möglichst ausschließen. Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen, Max
... Mehr anzeigen