Hallo liebe Community,
ich möchte im Sommer die Möglichkeit haben, die Warmwasserbereitung ausschließlich über die elektrische Zusatzheizung vorzunehmen.
1. Ist das bei der Vitocal 150-A bzw. 151-A grundsätzlich Möglich?
2. Lässt sich diese Einstellung auf der Bedienerebene, also vom Endkunden vornehemen?
3. Kann man hier als Endkunde auch Abhängigkeiten vorgeben, wie z. B. Warmwasserbereitung nur zwischen 11:00 und 15:00 wenn Leistungsüberschuss der PV-Anlage > 3kW?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen,
Max Hoferichter
Hallo, zu dem Zweck wäre doch ein Heizstab im Warmwasserspeicher gut geeignet. Oder ist dieser nicht vorhanden oder in der Einheit integriert?
Details findet man auch hier:
Im Sommer könnte die Wärmepumpe komplett abgeschaltet sein und der Heizstab über einen separaten Anschluss mit Strom versorgt werden (z.B. Relais im Zählerschrank bei P/V Überschuss geschaltet und über den Thermostaten am Heizstab begrenzt). Ich habe das über eine smarte Schaltsteckdose realisiert (Max. Schaltleistung beachten).
LG Wobue07
(Vitocal 250-A AWO-M-E-AC-AF 251.A06; 200l Puffer; 200l Warmwasser, nur Heizkörper, Software 2440)
Hallo Maxness,
eine reine Brauchwassererwärmung nur über den Elektro-Durchlauferhitzer ist nicht möglich. Von einem vollständigen Abschalten der Wärmepumpe über den Sommer hinweg, so wie von Wobue07 vorgeschlagen, kann ich nur abraten.
Viele Grüße
Flo
Hallo @Flo_Schneider ,
Es wäre schön, wenn du dein Abraten noch begründet hättest.
Mit Abschalten meinte ich auch eher Heizkreis "AUS". Die Warmwasserbereitung bliebe dann aktiv. Sie würde jedoch nicht anspringen, solange das Warmwasser über den Heizstab immer über der Mindesttemperatur gehalten wird.
a) Ich nehme an, dass im Standby die Pumpen und Aktoren regelmäßig mal angefahren werden, um die Funktion zu gewährleisten und ein Festsetzen zu verhindern.
b) Wird auch die separate Heizkreispumpe (sofern vorhanden) kurz angefahren?
c) Gilt das auch für den Verdichter/ Kältekreis? Sollte der ggf. 1 mal im Monat zumindest für die Warmwasserbereitung laufen?
d) Was fordert Viessmann, damit die Garantie nicht eingeschränkt wird?
Es wäre schön, wenn du zu a) - d) noch kurz antworten würdest.
Danke
LG Wobue07
(Vitocal 250-A AWO-M-E-AC-AF 251.A06; 200l Puffer; 200l Warmwasser, nur Heizkörper, Software 2440)
Hallo @Flo_Schneider ,
ich wäre dir auch sehr dankbar, wenn du auf den Beitrag von wobue07 eingehen könntest.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Max
Ich bin bei der Aussage von einem kompletten Ausschalten der Anlage ausgegangen. Wenn die Anlage längere Zeit vom Stromnetz getrennt ist, kann es vorkommen, dass sie Ihre Einstellungen verliert und es wird kein Pumpenkick vorgenommen. Die Ventilatoransteuerung zählt ebenfalls dazu. Es muss kein aktiver Betrieb herbeigeführt werden. Für eine Garantieerhaltung sollte eine regelmäßige Wartung durchgeführt werden.
Viele Grüße
Flo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
10 | |
10 | |
7 | |
3 | |
3 |