Hallo Zusammen, wir sind heuer in unseren Neubau eingezogen. Langsam aber sicher wird das Thema Heizung immer mehr interessanter. Gerade jetzt, in den ersten Wintermonaten. Ich habe mich ein bisschen in das Thema Wärmepumpe, Heizkurve, Kosten sparen, usw. eingelesen. Jedoch benötige ich hier und da noch ein bisschen Hilfe. Vielleicht findet sich diese Hilfe hier bei euch. Und zwar hätte ich eine Frage zu der Heizkurve. Folgende Infos (die vielleicht helfen könnten): . Wärmepumpe Viessmann Vitocall 200-S (10,1 KW-Leistung) . Neubau mit KfW 55 Förderung inkl. Vollwärmeschutz, etc. . ca. 140m² Wohnfläche (Erdgeschoss und 1 Obergeschoss) Jetzt zu meiner Frage. Wir fahren aktuell Raumtemperatur Soll mit 20 Grad (eingestellt an der WP direkt). Heizkurve läuft mit 0,2 Neigung und Niveau bei 0. Wir streben in dem Wohn-und Essbereichen um die 21,5 Grad aktuell an. Die Räume haben relativ viele Fenster (bodentief). Hier knallt untern Tag die Sonne (aktuell) recht viel rein. Somit heizt es sich schön auf. Abends auch optimal da mal eine Kerze an ist oder allgemein sich jemand in dem Raum aufhält. Badezimmer sind auf 22 Grad angepeilt. Die anderen Räume werden um die 19,5 - 21 Grad angepeilt. Was ich allerdings nicht so ganz verstehe, welche Vorlauftemperatur wird denn überhaupt benötigt? Finde ich dies in irgendeiner Berechnung von meinem Heizungsbauer? Normal sind doch um die 30-31 Grad oder? Also direkt im Neubau. Würde die Anlage gerne so günstig wie möglich fahren, um hohen Energieverbrauch zu vermeiden. im Sommer ist diese aus - da läuft nur das Warmwasser. Da ist der Energieverbrauch aber keinerlei Rede wert. Ist die eingestellte Heizkurve vielleicht zu niedrig? Haben das Gefühl, im oberen Badezimmer kratzen wir bei 21,5 sowas rum.. Wird auch nicht recht wärmer. Ich bin dankbar für alle Antworten 🙂
... Mehr anzeigen